WebWizard   8.6.2023 17:32    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Posting und Einkommen
Zensur seit Musk bei TwitterWegweiser...
Jugend durch Postings gefährdetWegweiser...
Mozilla.social startet Vorregistrierung
Twitter-Analyse zur Banken-BewertungWegweiser...
Meta: VR für Teens
Social Media-Rangliste und KulturWegweiser...
Musk zensiert mehr
Musk und die Juden bei Twitter
15 Minuten Social Networks
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Social Web
Zahlen & Daten  25.08.2011 (Archiv)

Social Network und Drogen

Eine Studie an der US-amerikanischen Columbia-University besagt, dass Teenager, die soziale Netzwerke nutzen, häufiger trinken, rauchen und illegale Substanzen konsumieren als ihre Online-abstinenten Altersgenossen.

Einige Wissenschaftler zweifeln den Kausalzusammenhang an. 'Dass Facebook der ausschlaggebende Faktor ist, ist weniger vorstellbar', sagt auch Jens Hoffmann vom Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement. Die Studie ergab, dass Teenager, die soziale Netzwerke verwenden, fünf Mal häufiger rauchen, drei Mal häufiger Alkohol trinken und doppelt so oft kiffen wie nicht-vernetzte Jugendliche. Die Autoren haben für die Studie 500 Eltern und 2.000 Jugendliche befragt. 70 Prozent der US-Teenies verwenden laut dem Bericht soziale Netzwerke. Etwa die Hälfte von ihnen sehen öfters Fotos von betrunkenen oder anderweitig beeinträchtigten Jugendlichen bei Facebook und Co. Hier sehen die Forscher auch den Grund für die Diskrepanz zwischen Nutzern und Nicht-Nutzern sozialer Netzwerke.

'Das könnte man durch einen Lerneffekt erklären. Jugendliche sind dafür anfälliger als Erwachsene', sagt Hoffmann. Teenager, die keinen Account bei einem sozialen Netzwerk haben, werden auch des Öfteren mit Bildern vom Konsum illegaler Substanzen konfrontiert. Die Studie besagt aber, dass nur etwa 14 Prozent der Facebook-Abstinenzler mit belastendem Bildmaterial in Kontakt kommen. Dass alleine dieser Unterschied für den erhöhten Drogenkonsum verantwortlich ist, ist schwer zu glauben. Wie Hoffmann, trauen auch andere Wissenschafter der Studie nicht ganz über den Weg.

Autoren, die zur Studie beigetragen haben, rechtfertigen sich damit, dass die Erhebung nicht das Ziel hatte, einen Ursache-Wirkung-Zusammenhang herzustellen. Die Untersuchung sage nur, dass die Nutzer sozialer Netzwerke öfters Drogen nehmen. Warum das so ist, sei eine andere Frage. In einer Presseaussendung hieß es trotzdem etwas unglücklich: 'Die Beziehung zwischen Fotos von Betrunkenen, Konsumierenden und Bewusstlosen auf sozialen Netzwerken zum erhöhten Risiko von Substanz-Missbrauch zeigt auf traurige Weise, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte.'

Kritiker, die sich in US-Medien zu Wort gemeldet haben, werfen der Studie vor, andere Faktoren nicht berücksichtigt zu haben. Eltern müssen demnach noch keine Verbote aussprechen, da der Verdacht nahe liegt, dass es einen versteckten Faktor gibt, der zu der Korrelation zwischen Drogenkonsum und Social-Media-Verwendung führt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Facebook #Drogen #Gesundheit #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Eltern in Social Media
Soziale Medien erzeugen irrführende Vorstellungen von perfekten Familien und treiben Eltern damit zur Ver...

Beziehungen wie im Film
Für Menschen, die Probleme mit romantischen Beziehungen haben, sind Filme und TV-Serien mehr als nur eine...

Psychische Probleme und Facebook
Status-Updates verraten, ob Social-Media-User psychopathische Tendenzen aufweisen oder nicht. Einträge üb...

Produktiver mit Social Media
Je mehr soziale Netzwerke Arbeitnehmer verwenden, umso produktiver sind sie. Zu diesem Schluss kommt eine...

Psychopathen im Social Network finden
Forscher der Florida Atlantic University haben eine Methode entwickelt, mit der sie aufgrund von Twitte...

Socialbots übernehmen Twitter
Eine US-amerikanische Forschergruppe arbeitet an einer neuen Generation von Twitter-Bots. Die 'Socialbots...

Drogen im Online-Versand
Das Internet krempelt seit Jahren die Vertriebswege im Handel um. Auch illegale Waren sind inzwischen fre...

Im Rausch ist alles egal
Alkohol macht nicht blind für Fehler, wie Forscher bisher angenommen haben. Vielmehr verringert das Gift ...

Wikio wird Ebuzzing
25 Mio. Dollar neues Kapital und ein neuer Name: Die Wikio-Gruppe will als Blog-Werber neu durchstarten u...

Glück hält drogenfrei
Glückliche Heranwachsende geraten seltener in Verbrechen oder Drogenmissbrauch als unglückliche. Das beri...

Interpol sucht sozialer
Die Polizei findet immer mehr Gefallen an der Social Networks-Idee. Ihre internationale Behörde Interpol ...

Abhängig im Social Network
Soziale Netzwerke sind für ihre Nutzer bereits so wichtig, dass ein Verzicht suchtartige Entzugserscheinu...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple