WebWizard   26.9.2023 08:56    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
Gefährliche Senioren im InternetWegweiser...
Farben scannen und damit malenWegweiser...
Weniger DSL bei Jungen
KI und KunstWegweiser...
Spotify: Weniger PodcastsWegweiser...
Nachhaltig smartWegweiser...
Dr. Social
digital gespalten
Gewalt und EifersuchtWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Kurzmeldungen
Tipp & Service  16.02.2012 (Archiv)

Schnelles Internet in Europa

Das FTTH Council Europe hat auf der aktuell in München stattfindenden FTTH-Konferenz 2012 nun das vollständige Glasfaser-Ranking für 2011 präsentiert. Mitteleuropa ist dabei nicht besonders innovativ.

Die Zahl der an die modernen Leitungen angeschlossenen Haushalte steigt weiter stetig, der langsame Ausbau bringt Westeuropa jedoch noch mehr ins Hintertreffen. Mit einem Wachstum von 184 Prozent ist das wirtschaftlich gebeutelte Spanien dafür auf Überholkurs.

In den 35 beleuchteten Staaten nutzten Ende des vergangenen Jahres 5,1 Mio. Menschen Zugang zu Breitbandinternet über Fiberkabel, die entweder bis das Wohngebäude (FTTB) oder direkt bis zum Kunden verlegt sind. Dies bedeutet ein Plus von 600.000 Usern. Die Akzeptanz der Technologie ist damit deutlich angestiegen, denn die Zahl der neuen Glasfaserbenutzer hat sich im Vergleich zu 2010 um 41 Prozent erhöht. Mit der Infrastruktur sind bereits knapp 28 Mio. Haushalte versorgt.

Im globalen Spitzenfeld hat sich wenig geändert. Die höchste Glasfaserdichte findet sich weiterhin in Südkorea. Dahinter rangieren die Vereinigten Arabischen Emirate, wo ausschließlich auf FTTH gesetzt wird und FTTB keine Rolle spielt. Dahinter liegen Hong Kong, Japan und Taiwan.

In europäischer Führungsposition bleibt Litauen. Der baltische Staat profitiert vom frühen politischen Bekenntnis zur Investition in Glasfaser als Ersatz für das marode Kupfernetz. Der Penetrationsgrad liegt bei rund 28 Prozent, es folgen Norwegen als die neue Nummer Zwei und Schweden, beide jedoch mit Respektabstand.

Obwohl die Anzahl der Fiber-User sich mit 68.700 Neukunden in Spanien beinahe verdreifacht hat, gehört das Land zu mehreren europäischen Größen, die mit einer Versorgungsrate von unter einem Prozent nicht in der Rangliste aufscheinen. Neben den Iberern hinken auch Deutschland und England hinterher. Aufholbedarf haben auch Österreich und die Schweiz.

Allgemein stellt das FTTH-Council fest, dass die meisten Glasfaser-Anbieter aktuell hauptsächlich auf den Ausbau ihrer Infrastruktur fokussiert sind und diese oft noch nicht breit vermarkten. Lediglich in vier Staaten erreicht die Fiber-Technik mittlerweile zumindest 50 Prozent der Haushalte, wobei der Ausbau in Andorra und Litauen mit einer Abdeckung von 100 bzw. 97 Prozent praktisch als abgeschlossen gilt. In Portugal machen sich die großen Ausbaubemühungen der letzten Jahre langsam bemerkbar, auch Lettland liegt gut im Rennen.

Die Empfehlung lautet in diesen Märkten nun, das Angebot entsprechend an die potenziellen Kunden heranzutragen. In Skandinavien, Tschechien und dem Baltikum surfen 29 bis 60 Prozent der Versorgten heute über das Glasfasernetz, in England tut dies nicht einmal jeder Fünfzigste.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Infrastruktur #Internet #Glasfaser #Europa



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
57 Gigabit/sek
Einem Team der University of Illinois ist es gelungen, fehlerfrei Daten mit einer Geschwindigkeit von 57 ...

Bandbreite: 10 Terabit
Wissenschaftlern ist es im Rahmen des australischen Forschungskonsortiums Centre of Excellence for Ultrah...

Binnenmarkt verstärken?
'Der nunmehr 20-jährige EU-Binnenmarkt hat Europa in vielerlei Hinsicht verändert, droht aber zum ersten ...

Norwegen wächst an Breivik
Norwegen geht äußerst mutig vor im Prozess, den es Oslo-Attentäter Anders Breivik derzeit macht - und wir...

Demokratie aus dem Web
In der arabischen Welt hat das Internet in den vergangenen Monaten einen wichtigen Beitrag zu demokratisc...

h-Pipe mit 1000ml3/sec Datendurchsatz
Glasfaser könnte für schnelle Internetverbindungen schon bald der Vergangenheit angehören. Lichtleiter vo...

Österreich hat zu wenig Breitband
In Sachen Breitband-Internet ist Südkorea Weltspitze und Schweden die europäische Nummer eins. Österreich...

Datenautobahn
Wie die ASFINAG mitteilt, soll in Klagenfurt und später im restlichen Österreich die Autobahn um WLAN-Int...

Breitband - Österreich im Mittelfeld
11 Prozent der österreichischen Haushalte haben derzeit einen Breitband-Internet-Anschluss. Österreich li...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tipp & Service | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple