WebWizard   8.6.2023 17:56    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

nic.at erhöht die Preise
Gewaltiges Youtube?
Checkout und Bezahlen schreckt ab
Vertrauen und Stress
Mehr Biometrie
Tiktok von Bytedance trennen?
Mehr Geld von Registrierten
Viele glauben lügenden Medien
App-Markt stagniert
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Webmaster
Aktuelles  25.07.2012 (Archiv)

Youtube möchte echte Namen

Zwar nur freiwillig, aber doch mit etwas Druck dahinter, schlägt Youtube vor, das Google-Profil mit dem echten Namen in Youtube einzusetzen. Man möchte weg von Spitznamen und anonymen Teilnehmern.

Zwar ist alles auf Freiwilligkeit aufgebaut, aber die muss zumindest begründet sein. Über die Verbindung zu Google+, die in den USA bereits zelebriert wird, dürfte Google an einer stärkeren Verzahnung der eigenen Dienste interessiert sein.

Und die basiert dann auf weitgehend echten Namen, offenen Profilbildern und mehr. Damit man dann keine Inhalte Preis gibt, die nicht öffentlich sein sollen, erlaubt Youtube aber auch das Editieren von Playlists und ähnlichen Dingen.

Die Freiwilligkeit dieser Offenlegung wird Youtube kaum umgehen, gerade bei Videos wäre ein Zwang zum Realname wohl ein Problem und ein Schaden für Youtube insgesamt. Andere haben das schon kläglich scheiternd versucht. Auch bei Google+ ruderte der Suchmaschinenriese schnellzurück, als der Druck zu groß wurde. Sanfte Lenkung wird aber ohnehin bei den meisten Usern für ein Outing ausreichen.

Nur ein aktuelles und großes Beispiel verlangt immer noch Echtnamen und exekutiert auch Strafen bei Missachtung: Facebook hat erst kürzlich wieder eine Löschungswelle gestartet und dabei Fantasienamen, Nicknames und offensichtliche Fakes aus dem Social Network verbannt.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Name #Realname #Nickname #Pseudonyme #Google #Youtube #Facebook



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Maßregelungen durch Youtube
Google-Tochter YouTube sich für Nutzer, die gegen die hauseigenen Community-Richtlinien verstoßen, ein ...

Videos: Besser in Facebook oder Youtube?
Wer ein Video verbreiten will, kann das auf unterschiedliche Art tun. Wer das erfolgreich für Facebook nu...

235 Mio. Google+ User
500 Mio. registrierte User wären etwa halb so viele wie sie Facebook ausgibt, an aktiven Logins bietet Go...

Fakes als Freunde?
Wer heraus finden will, wie viele Fakes sich unter den Followern in Twitter befinden, kann eine App auf d...

Facebook geht gegen Spitznamen vor
'Hilf uns, Facebook zu verbessern!' meldet das Social Network seit kurzer Zeit immer wieder einmal mit ei...

Google+ erlaubt Spitznamen
Zunächst wurden ähnlich wie in Facebook User sogar gesperrt, die nicht den richtigen Namen angegeben habe...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple