WebWizard   7.12.2023 04:37    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Die Klemme erinnert an den Held der SteineWegweiser...Video im Artikel!
KI und TiermimikWegweiser...
Gesichter aus KI als real empfunden
(Un)paid content bei OnlinemedienWegweiser...
KI mit KlischeeWegweiser...
X ohne Überschriften
Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
KI und KunstWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  07.08.2012 (Archiv)

Apple hilft Hackern?

Wired-Journalist Mat Honan wurde Opfer eines perfiden Hacker-Angriffs. Die Angreifer verschafften sich Zugang zu seinem iCloud-Account und konnten so sein iPhone, seinen iPad und sein MacBook Air aus der Ferne löschen.

Zusätzlich brachen die Hacker über Verknüpfungen zwischen Honans Accounts in sein Google-Konto, seinen Twitter-Account und sogar ins Twitter-Profil seines ehemaligen Arbeitgebers Gizmodo ein. Die Übeltäter mussten für den hinterhältigen Coup nicht ein einziges Passwort knacken. Stattdessen brachten sie den Apple-Support dazu, ihnen Zutritt zur iCloud zu gewähren.

Über den Twitter-Account der Tech-Blogs Gizmodo wurden vergangenen Freitag rassistische Tweets versendet. Gizmodo machte erst seinen Ex-Angestellten Honan für den Einbruch verantwortlich. Es stellte sich aber schnell heraus, dass Honan nicht der Täter , sondern ein Opfer war. Eine Gruppierung, die sich Clan W3 nennt hat sich inzwischen zu der Übernahme des Gizmodo-Accounts bekannt. Der Zugriff zum Twitter-Konto des Blogs war aber lediglich der letzte Schritt in einer Kette von feindlichen Übernahmen.

Die Hacker haben es geschafft, den Apple-Tech-Support davon zu überzeugen, dass sie zum Zugriff auf Honans iCloud berechtigt sind. Das wurde inzwischen von Apple bestätigt. Wie sie es geschafft haben, den Kundenberater so um den Finger zu wickeln, dass dieser auf die obligatorischen Sicherheitsfragen verzichtet hat, ist nicht bekannt. Nach dem Einloggen in Honans Wolke änderten die Angreifer das Passwort und löschten die Festplatten von Honans Apple-Geräten. Da er bei seinem Google-Account die .mac-Adresse als Backup angegeben hatte, konnten die Hacker sich über eine Passwort-Rücksetzung auch dort einloggen.

Auch bei Twitter erhielten die Eindringlinge so Zutritt. Da Honan sein persönliches Twitter-Profil in seiner Zeit bei Gizmodo mit dem Firmen-Account verknüpft hatte, erlangten die Hacker schließlich auch dort die Kontrolle. Nach einiger Zeit kontaktierten die Einbrecher den Journalisten und bestätigten sogar, dass sie nicht mit Gewalt in seine Wolke gekommen waren. Honan hatte ursprünglich gedacht, die Angreifer hätten sein Passwort geknackt. Mittlerweile hat Honan die Kontrolle über seine Accounts wiedererlangt und der Apple-Support versucht, die gelöschten Daten auf seinen Apple-Spielzeugen wiederherzustellen.

Durch den Einbruch in der Wolke konnten Hacker das gesamte digitale Leben Honans zerstören. Seine Daten, seine Kommunikations-Accounts und sogar sein Arbeitgeber haben unter dem Angriff gelitten. Systeme wie iCloud erlauben viele praktische Dienste, weil sie aber verschiedene Geräte und Konten verknüpfen, ist ein Einbruch der größte anzunehmende Unfall.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Sicherheit #Datenschutz #Apple #Twitter #Hacker



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Adobe mit Datenleck
Wenn Programme angreifbar sind, sind die Besitzer deren Computer einer elektronischen Gefahr ausgesetzt. ...

Hacker erraten Passwörter zu leicht
Wenn Sie beim Onlinebanking oder anderen wichtigen Diensten Passwörter wie die Namen von Hunden verwenden...

Twitter wird sicherer
Twitter reagiert auf die jüngsten Hackerangriffe und verschärft die Sicherheitsvorkehrungen beim Log-In-...

PIN-Codes mit Handy geknackt
Gesammelte Daten von Smartphones können mit Hilfe von Schwingungssensoren das Knacken von PIN-Codes und T...

Training für Hacker
Das Sans Institute hat eine Miniatur-'Cyber City' entwickelt, die staatlich beauftragte Hacker ab Dezemb...

Viren im Bios
Der Hacker Jonathan Brossard hat auf der Black Hat Security Conference in Las Vegas Software vorgestellt,...

Anonymous gegen Kinderpornografie
Anonymous hat mit der Operation PedoChat angekündigt erneut Internetportale, die von Pädophilen genutzt w...

iPhone in Minuten gehackt
Wer glaubt, die persönlichen Nutzungsdaten seines iPhones oder Android-Handys durch eine vierstellige Cod...

Anonymous OS für Hacker
Vergangenen Dienstag tauchte im Web ein neues Betriebssystem auf, welches angeblich vom Hacker-Kollektiv ...

Mehr Gefahr durch IT-Sicherheit
Der deutsche Sicherheitsverband TeleTrusT geht davon aus, dass auf mehr als jedem 25. IT-Endgerät Malware...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple