WebWizard   27.3.2023 21:44    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
Freier Quantenrechner
Digital-elektrisch durch die Krise
24-Stunden-Drohne
Router überwacht Atem
Keine Gemeindewohnungen auf AirbnbWegweiser...
PC hilft aus der Isolation
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  14.12.2012 (Archiv)

eMails bleiben unsicher

Darauf zu vertrauen, dass eine E-Mail nach der Löschung durch den Verfasser tatsächlich von der lokalen Festplatte und vor allem von den entsprechenden Servern in den Weiten des Internets verschwunden ist, kann ein Trugschluss sein.

Selbst wenn sämtliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, seien E-Mails als Kommunikationskanal für heikle Informationen kaum geeignet, sagt ein Mitarbeiter der US-Datenschutzorganisation. Als Paradebeispiel dient der Fall des US-Generals David Patraeus, der unlängst aufgrund von E-Mais zurücktreten musste.

Wird eine E-Mail auf einem Computer zu Hause oder im Büro gelöscht, gibt das Betriebssystem den entsprechenden Speicherplatz zwar zum Überschreiben frei, bis das aber tatsächlich geschieht, kann es unter Umständen länger dauern. Auf den Servern von Arbeitgebern, Mail-Anbietern oder Internet-Service-Providern kann die Nachricht ebenfalls noch lange nach dem Drücken der 'Löschen'-Taste einsehbar bleiben. Die EFF rät Usern gar davon auszugehen, dass E-Mails für immer einsehbar bleiben.

Vor allem vor einem möglichen Zugriff durch Behörden wird ausdrücklich gewarnt. In den USA beispielsweise, wo viele globale Mail-Anbieter ihren Sitz haben, bekommen Behörden in der Regel sehr einfach Einblick in die gespeicherten Daten, ohne dass der Absender davon etwas bemerkt. Zum endgültigen Löschen einer E-Mail von der persönlichen Festplatte empfehlen die US-Datenschützer den Einsatz von Software, die Daten durch mehrfaches Überschreiben unlesbar macht.

Selbst ausgeklügelte Versuche, E-Mail-Kommunikation zu schützen, bieten lediglich trügerische Sicherheit. Davor, dass der verwendete Mail-Anbieter eventuell Kopien der verschickten Nachrichten aufbewahrt, schützen keine Maßnahmen zur Anonymität. Persönliche Informationen, etwa aus dem Browser-Verlauf, können bereits ausreichen, um eine Person eindeutig mit diesen gespeicherten Nachrichten in Verbindung zu bringen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Internet #eMail #Sicherheit #Anonymität #Datenschutz



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
eMail statt Gespräch
Etwa 2.000 unnötige E-Mails von Kollegen und Bekannten sammeln sich jährlich im Postfach einer Bürokraft,...

User brauchen Anonymität
Internet-User in den USA sorgen sich zunehmend um ihre Privatsphäre. So haben bereits 86 Prozent aktiv Sc...

Problem: User mit Maske
Stellen Sie sich vor, Sie müssten in einem Geschäft nur Kunden bedienen, die mit Maske vor Ihnen stehen. ...

Social Network für Anonyme
Nach unzähligen Debatten über Menschrechte, Datenschutz, Datenklau und Zensur, hat sich eine gänzlich ano...

Kundenbeobachtung in Auslagen
EyeSee ist ein neues Kamerasystem, das in die Augen von Schaufensterpuppen integriert wird. Die Puppen be...

Facebook will nicht demokratisch sein
2009 wurde in Facebook ein wenig Demokratie eingeführt. Per Referendum mit zumindest 7000 Kommentaren zu ...

eMail-Überwachung ist legal
Der Oberste Gerichtshof von South Carolina hat vergangene Woche ein Urteil gefällt, das Internetkonzerne...

Achtung! Private Nachrichten in der Timeline...
...sind ein Hoax bzw. zumindest eine Fehleinschätzung der Facebook-User. Was da an Datenschutz-Skandal in...

Standort per Twitter ausgeforscht
Ein Programm kann aufgrund öffentlicher Informationen aus Twitter den genauen Wohnort einer Person heraus...

Irland hält zu Facebook?
Die irische Datenschutzbehörde hat dem Wiener Studenten Max Schrems, der Facebook vor einem Jahr wegen an...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple