WebWizard   27.9.2023 11:43    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Neuer Feed bei Twitch
Symbole statt Wörter merken
5 Mrd. in Social Media
Threads bei Jungen beliebt
Weniger Digitalaufträge
Nachrichten weniger wichtig
Gewaltiges Youtube?
Checkout und Bezahlen schreckt ab
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Webmaster
Aktuelles  26.04.2013 (Archiv)

Service gegen Redaktion

Wenn es um reichweitenstarke Onlinemedien geht, werden häufig die Zeitungen und Magazine genannt. Oder klassische Medien wie TV-Sender, die per Quersubventionierung im Internet mitmischen können.

Informationsangebote und Plattformen im Internet werden in öffentlichen Debatten rund um die Zukunft des Journalismus häufig ausgeklammert. Doch obwohl Webseiten wie GMX, die Providerseiten oder Web.de nicht vorrangig als Medien gelten, sind sie beim täglichen Konsum von Nachrichten nicht zu unterschätzen und erfreuen sich hoher Zugriffsraten. Insbesondere auch reine Onlinemedien, die auf eigenem redaktionellem Inhalt basieren, haben gute Zugriffszahlen, auch wenn sie von der klassischen Medienwelt meist ignoriert werden.

'Bei der Auseinadersetzung um die Werbemärkte spielen diese Arten von Plattformen eine bedeutende Rolle, da sie viel Traffic generieren', betont Fritz Hausjell vom Institut für Publizistik der Universität Wien gegenüber pressetext die ökonomische Dimension dieses Konflikts.

Sieht man sich die 'Quotenkaiser' im Internet an, so zeigen sich Branchenbücher, Webmailer und Inseratenplattformen ganz vorne in der Liste. Websites also, die keinen journalistischen Anspruch haben und der Funktion wegen genutzt werden. Dort trotzdem nebenbei konsumierte Inhalte anderer Redaktionen macht sie laut Branchendienst Meedia.de zu 'heimlichen Giganten der News-Branche'.

Sorgen bereitet Hausjell, dass die junge Generation heutzutage immer seltener zwischen qualitativ hochwertigem Journalismus und dessen Gegenteil unterscheiden könne. 'Große Teile der jungen Menschen verfügen de facto über keine gute Medienkompetenz', kritisiert der Medienfachmann. Er sieht in diesem Bereich die Bildungspolitik dringend gefordert.

Gefordert sind aber auch die Verantwortlichen, die Werbeausgaben im Internet verteilen. Das Festhalten an den alten großen Namen, das Bedienen von Service-Portalen, die sich anders finanzieren könnten, und das Verteilen auf US-Plattformen wie Google und Facebook limitiert die Finanzierungsmöglichkeiten reiner Online-Redaktionen. Ohne diesen Kern an Arbeit lokalen Contents würden auch die Portale schlecht aussehen und der Medienstandort insgesamt wackeln.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Medien #Finanzierung #Portale #Serviceportale #Webmailer #Redaktionen #Journalismus #Werbung #Kompetenz



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Google für Medienkompetenz
Google setzt mit diesen Projekten einen weiteren Schritt, um seinen Ruf als Quelle von Fake News loszuwer...

PR-Kommunikation, Medien-Arbeit
Pressearbeit mit Medien ist eine der älteren Arten, mit Content “Marketing” zu betreiben....

Politik und Facebook
Social-Web-User behalten ihre Meinung zu politischen Themen eher für sich, als sie auf Facebook zu posten...

Facebook will erneut an die News
Internet-Gigant Facebook arbeitet gegenwärtig an einem neuen Dienst, mit dem User ihre gewünschten Nachri...

Facebook kostenpflichtig gegen Mobbing?
Um anonyme Hasstiraden in sozialen Medien sowie daraus resultierende Suizide zu bändigen, will der irisch...

Internationale Vergleichsstudie Medienkompetenz
Die International Computer & Information Literacy Study ICILS ist die erste international vergleichende S...

Kanadische Journalisten sind sozialer
In Sachen Social Media schneiden deutsche Journalisten im Vergleich zu ihren internationalen Kollegen sch...

Browser-Spiele für Kinder
Für die kleine Unterhaltung zwischendurch sind Computerspiele sicher nicht ungeeignet. Und als Start ins ...

Medienpädagogische Ausbildung für Lehrer
Das Beherrschen der Techniken oder aller Inhalte, das sei zu eng gefasst für den Begriff Medienkompetenz,...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple