WebWizard   2.12.2023 00:54    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Computer  04.07.2013 (Archiv)

Hacker im Dienst der Gesellschaft

Der Begriff des Hackers ist zumeist falsch verwendet und daher negativ behaftet. Vom Raubkopierer, Cracker bis hin zum Cyberterroristen wird alles Mögliche in den Hacker hineinprojiziert.

Hacker werden zumeist als böswillige Cyber-Kriminelle dargestellt, die illegal in Regierungs- oder Unternehmens-Server eindringen und dort Daten manipulieren oder sogar stehlen. Dass diese Vorstellung tatsächlich sehr einseitig ist, zeigt ein aktuelles Beispiel aus den USA. Dort hat das kalifornische Start-up 'Code for Amerika' mittlerweile eine regelrechte nationale Hacking-Hysterie unter jungen Nachwuchsprogrammierern ausgelöst. Die Organisation, die sich selbst als 'neue Art öffentlicher Dienst' versteht, ruft Computerspezialisten dazu auf, sich in lokalen Hacker-Teams zusammenzuschließen, um als sogenannte 'White-Hats' Gutes im Sinne der zivilen Bevölkerung zu vollbringen.

Hacker historisch
Die Anfänge des Begriffes waren weniger einem Inhalt geschuldet, sondern der Tatsache, dass einige Experten sehr intensiv und aktiv in die Tastaturen ihrer Geräte gehackt haben. Das waren üblicherweise Programmierer, sehr viele Enthusiasten noch dazu - was auch die Brücke zum modernen Hackertum schlägt.

Die heutigen Hacker sind in der Open Source-Bewegung zuhause, sehr aktiv auch im Internet unterwegs und wenn sie auch an der Gesellschaft und Politik teilhaben wollen, manchmal auch aktivistisch unterwegs. Das sind dann die bekannten 'Hacker' aus den Medien. Viel mehr als die Anonymous-Maske bleibt dort aber nicht über...


Solche guten Hacker sind schon lange auch auf Regierungs- und Unternehmensseite gefragte Arbeitskräfte. 'Code for America stellt sich eine Regierung vor, die im 21. Jahrhundert aus der Bevölkerung heraus und für das Volk arbeitet', so das zentrale Missions-Statement auf der offiziellen Webseite der Organisation. Um diese ambitionierte Vision Realität werden zu lassen, suche man eine sehr enge Kooperation mit regionalen Behörden, die vor allem die Entwicklung von Innovationen im zivilen technologischen Bereich vorantreiben soll. 'Mit unserem Partnerprogramm geben wir der Web-Generation die Möglichkeit, etwas an die Community zurückzugeben und Entwickler in den Stadtregierungen zu verankern, damit sie dort mit den lokalen Größen zusammenarbeiten können', heißt es weiter.

Bei den jungen US-Amerikanern kommt dieser Ansatz offenbar sehr gut an. Seitdem Code for America seine Initiative gestartet hat, haben sich unzählige White-Hats gemeldet und der zivilen Hacking-Bewegung angeschlossen. Heute koordiniert die Organisation eigenen Angaben zufolge bereits insgesamt 37 Hacking-Teams, die in rund 90 verschiedene Regionen der USA ausgeschickt werden, um gemeinsam mit örtlichen Behörden und Regierungsinstitutionen neue Technologien zu entwickeln, die das Leben der Bürger erleichtern sollen.

Ein Beispiel für eines der Vorzeigeprojekte, das aus der Code-for-America-Initiative hervorgegangen ist, ist ein neuartiges Gerät, das es jedem Haushalt erlaubt, einfach und schnell den eigenen Wasserverbrauch zu messen. Eine andere Hackergruppe in Las Vegas arbeitet an einer App namens 'Glass House', mit der Bürger ihre gewählten Volksvertreter im Kongress überprüfen und bewerten können. In Oakland soll zudem eine neue Webseite entstehen, die per Crowd-Sourcing Antworten auf alle möglichen häufig gestellten Fragen sammelt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Hacker #Beruf #Computer #Sicherheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
EU-Experten gegen russische Hacker
Die Regierung der Ukraine hat nicht nur Angst vor einer Invasion russischer Truppen, sondern auch vor ein...

Spezialisten dürfen nicht innovativ sein
Deutlich mehr Zeit für Serviceanfragen und Problemlösungen als für die Entwicklung von Innovationen - so ...

Lügen im Internet
Zwei von drei Internetnutzern geben in Online-Formularen absichtlich falsche Daten an, weil sie den Unter...

Fernseher droht den Zusehern
Eine Familie im amerikanischen Indianapolis erhält Drohungen wie in einem Horrorfilm - und zwar von ihrem...

NSA, Prism und Spitzel im Internet
Insider und Whistleblower stellen für Regierungsstellen mit ihren sensiblen, strenggeheimen und teils ill...

Hacker aus Indien
Der Sicherheitsanbieter Norman Shark hat den ersten großen Cyber-Spionageangriff aufgedeckt, der von Indi...

Guantanamo ohne Internet
Das US-Militär hat auf seinem Stützpunkt im kubanischen Guantanamo den WLAN-Zugang abgedreht. Anonymous k...

Cyberterror bleibt gefährlich
Seit der Entdeckung des Wurms Stuxnet, der iranische Urananlagen angegriffen hat, ist die Sicherheit mit ...

Training für Hacker
Das Sans Institute hat eine Miniatur-'Cyber City' entwickelt, die staatlich beauftragte Hacker ab Dezemb...

Anonymous gegen Kinderpornografie
Anonymous hat mit der Operation PedoChat angekündigt erneut Internetportale, die von Pädophilen genutzt w...

Anonymous OS für Hacker
Vergangenen Dienstag tauchte im Web ein neues Betriebssystem auf, welches angeblich vom Hacker-Kollektiv ...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Computer | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple