WebWizard   27.9.2023 09:34    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
Gefährliche Senioren im InternetWegweiser...
Farben scannen und damit malenWegweiser...
Weniger DSL bei Jungen
KI und KunstWegweiser...
Spotify: Weniger PodcastsWegweiser...
Nachhaltig smartWegweiser...
Dr. Social
digital gespalten
Gewalt und EifersuchtWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  07.08.2013 (Archiv)

US-Senat manipuliert Wikipedia

In seinem Wikipedia-Eintrag ist der ehemalige NSA-Mitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden kurzerhand vom 'Dissident' zum 'Verräter' gemacht worden.

Das pikante Detail daran ist, dass die Änderung des Eintrags seinen Ursprung im US-Senat hatte. Wie die Website 'The Daily Dot' berichtet, ist die Plattform 'Wikipediocracy' auf diesen Eingriff aufmerksam geworden und hat die IP-Adresse des vermeintlichen Korrekturschreibers weitestgehend verfolgt.

Die Spur führte in den Senat in Washington. Politische Inhalte seien auf Wikipedia generell ein sehr schwieriges Thema, gibt Unternehmensberater Klaus Eck, im Gespräch mit pressetext zu bedenken. 'Ich halte es für wenig sinnvoll und nicht empfehlenswert, Einträge selbst zu ändern oder dieses in Auftrag zu geben - insbesondere dann, wenn sie oft aktualisiert und stark beobachtet werden', so Eck.

Wer genau die Änderungen im Kapitol vorgenommen hat, ist nicht klar. Fest steht allerdings - so berichtet The Daily Dot - , dass diese Person in den vergangenen Monaten einige Einträge in der Online-Enzyklopädie bearbeitet hat. Dazu zählen grammatikalische Verbesserungen im Eintrag des Romans 'Five People You Meet in Heaven' und eine Korrektur eines Tippfehlers im Wort 'conspirecy' (zu deutsch: 'Verschwörung') im Artikel über den CEO der Washington Post, Donald Graham. Auch den Eintrag einer Bar in San Francisco hat er oder sie bearbeitet.

Bei der Änderung von Snowdens Eintrag handelt es sich um seine oder ihre erste politisch motivierte Intervention bei Wikipedia. Die Online-Enzyklopädie fußt auf dem Prinzip des kollaborativen Schreibens und der gegenseitigen Kontrolle. Die Änderung hin zum 'Verräter' wurde deshalb bereits nach wenigen Minuten vom User 'Ginsuloft' rückgängig gemacht - mit dem Hinweis, dass sie wenig neutral sei. In der Tat haben in der Vergangenheit bereits des Öfteren Mitglieder des Kongresses bzw. Personen aus dessen Umfeld Wikipedia-Einträge zu ihren Gunsten oder zu Ungunsten anderer geändert. Für Unternehmensberater Eck sollte man vielmehr darauf setzen Gutes zu tun, und dadurch Befürworter zu finden, die dann womöglich Einträge im eigenen Interesse verfassen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Snowden #PRISM #NSA #Wikipedia #USA



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Bots bekriegen Wikipedia
Denn Editier-Bots, die eigentlich für eine bessere Qualität von Artikeln sorgen sollten, liefern sich dem...

Wikipedia ist 15
Die Enzyklopädie hat Brockhaus und Co verdrängt, Wissen wird heute aus dem Web statt aus Büchern besorgt....

Wikipedia wenig mobil
Immer mehr Internet-Traffic verlagert sich vom heimischen Stand-PC zu mobilen Geräten - und dabei kann bi...

Schutz für Reporter vor USA?
Der investigative Guardian-Journalist und NSA-Aufdecker Glenn Greenwald könnte von der brasilianischen Re...

Bradley Manning bekommt einen Film
Ed Snowden sitzt in Russland fest, Julian Assange probiert es über das Parlament in Australien und Brad M...

Trailer: Wikileaks-Film Fifth Estate
Der erste Trailer ist da und läßt vermuten, was Dreamworks aus der Geschichte von Wikileaks gemacht hat. ...

Snowden im Taxi zum Flughafen
Wien als Austragungsort internationaler Diplomatie: Da landen Präsidentenmaschinen, stehen die Führer von...

NSA, Prism und Spitzel im Internet
Insider und Whistleblower stellen für Regierungsstellen mit ihren sensiblen, strenggeheimen und teils ill...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple