WebWizard   24.9.2023 08:15    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
Gefährliche Senioren im InternetWegweiser...
Farben scannen und damit malenWegweiser...
Weniger DSL bei Jungen
KI und KunstWegweiser...
Spotify: Weniger PodcastsWegweiser...
Nachhaltig smartWegweiser...
Dr. Social
digital gespalten
Gewalt und EifersuchtWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  30.07.2014 (Archiv)

Gegen Überhitzung

Nanofluide könnten dabei helfen, elektronische Geräte vor Überhitzung zu schützen.

Das Forscher-Team von Rahman Saidur, University of Malaya, hat untersucht, welche in Wasser gelösten Nanopartikel am effektivsten zur Kühlung beitragen.

Da die technischen Geräte von Smartphones über Tablets bis hin zu Computern immer schneller werden, steigt auch das Risiko, dass sich diese überhitzen. Das führt in weiterer Folge dazu, dass die elektronischen Geräte langsamer werden oder komplett ausfallen. Deshalb ist die Kühlung der Prozessoren eine zentrale Aufgabe bei der Weiterentwicklung elektronischer Geräte.

Im Journal 'Industrial & Engineering Chemistry Research' der American Chemical Society berichten die Forscher nun, dass Nanofluide - also Nanopartikel, die zu einer Flüssigkeit hinzugefügt worden sind - sehr effektiv zur Kühlung von elektronischen Geräten beitragen können. In einem Versuch wurde die warme Umgebung von laufenden technischen Geräten simuliert. In diesem Umfeld wurden drei verschiedene Nanofluide getestet.

Die Nanofluide, die mit Kupferoxid, Aluminiumoxid und Titandioxid versetzt wurden, kühlten alle besser als Wasser. Die Mischung aus Kupferoxid-Nanopartikeln und Wasser erwies sich als bestes Kühlmittel für elektronische Geräte. Wichtig für ein Kühlmittel ist, dass die Hitze abgeleitet werden kann, Energie verloren geht, sowie dass Spannung und Pumpkraft passen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Technik #Forschung #Hitze #Elektronik #Temperatur



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Abwaschbares Smartphone
Schmutzige, unhygienische Handys gehören mit 'Digno Rafre' von Kyocera der Vergangenheit an. Das Smartpho...

Neue Super-Festplatten kommen: MOH
In Kalifornien wurde ein Material entwickelt, das magnetische Festplatten effizienter machen könnte. Noch...

Sicherheit zuhause - Panic Room für Reiche
Wohlhabende Familien geben immer mehr Geld für die Ausstattung ihrer Häuser mit Sicherheitseinrichtungen ...

Temperaturbewusst gekleidet
Wenn das Thermometer jenseits der 30-Grad-Marke wandert, ist es vor allem in Jobs, die körperliche Aktivi...

Ventilatoren und Klimageräte
Momentan befinden sich Teile Europas fest im Griff einer Hitzewelle. In Österreich werden Temperaturen ge...

Heiße Hardware im Sommer
Moderne elektronische Geräte wie Handys sind nur innerhalb festgesetzter Umweltparameter funktionsfähig. ...

Nanotechnologie für bessere Temperatur
Das Unternehmen RavenBrick hat eine Glaswand entwickelt, die dank Nanotechnologie die Temperatur von Inne...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple