WebWizard   6.6.2023 16:07    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Unternehmen planen KI einWegweiser...
Radiologe per KIWegweiser...
KI warnt vor Tsunami
Fehler bei ChatGPT
Quantencomputer gegen CO2
Leo gegen Starlink
ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Selbstlose Likes
Digital-elektrisch durch die Krise
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard News-Links
Internet  10.09.2014 (Archiv)

Britischer Piraterie-Wahn nimmt kein Ende

Die Briten werden immer mehr zur Gefahr für ein freies Internet. Nach Einschränkungen und Zensur beim Inhalt wird nun auch ein Verbot für Rechte im Datenschutz und auf Privatsphäre gepocht - unter dem Titel der Piraterie.

Web-Nutzer, die ihre IP verschleiern, sollen per Gesetz künftig auch als 'Internet-Piraten' gelten und machen sich demzufolge strafbar. Diese Forderung hat BBC Worldwide in einem schriftlichen Antrag unter anderem an Australiens Regierung gestellt. Das Vorgehen sei nötig, um den illegalen Machenschaften im Internet Herr zu werden.

'Internet-Piraterie ist die unerlaubte Verwertung und Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke im Internet. Daher ist in meinen Augen jeder ein Pirat, der die Rechte des geistigen Eigentums anderer nicht beachtet, ignoriert und damit den kreativen Menschen in unserer Gesellschaft den verdienten Gegenwert für ihre Arbeit vorenthält', verdeutlicht Rechtsanwalt Timo Schutt gegenüber pressetext. Dem Juristen zufolge bedeutet das im Umkehrschluss, dass das bloße Verschleiern der Identität selbst mit Piraterie nichts zu tun haben kann. 'Das sehe ich eher als Ausfluss einer berechtigten Inanspruchnahme persönlicher Freiheit, die wir gerade in Zeiten von Geheimdienstskandalen und Datenpannen dabei sind zu verlieren', unterstreicht Schutt.

Geht es nach den gegenwärtigen Plänen sollen Internet Service Provider Nutzer, die häufig durch anonymisierte IP-Adressen auffallen, zukünftig als Piraten betrachten. Darunter fallen auch User, die durch hohe Download-Volumen in einem festgelegtem Zeitraum aus dem durchschnittlichen Rahmen fallen.

In aktuellen Statistiken lässt sich Australien als 'Piraten-Oase' identifizieren. So hatten die erst kürzlich online gestellten Rohaufnahmen der Serie 'Doctor Who' ganze 13.000 Zuschauer mit australischen IP-Adressen. Nun steht die Forderung, dass bekannte Quellen von illegalem Material geblockt werden sollen. Ebenfalls sollen nationale Server ebenfalls dieser Sicherheitsmaßnahme unterliegen.

Australien hat unterdessen bestätigt, dass zukünftig unbedingt Änderungen im nationalen Datenschutzrecht vorgenommen werden müssen, um der zunehmenden Piraterie entgegenzuwirken. Internet Service Provider sind von diesem Drängen jedoch noch nicht positiv angetan und äußern sich gegen ein sofortiges, vorbehaltloses Annehmen der Forderungen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Australien #BBC #Piraterie #Datenschutz #Zensur



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Selbstzensur in Social Media
Mehr als die Hälfte der Internet-User in der Schweiz trauen sich aufgrund von Angst vor Überwachung nicht...

Piraterie und Anti-Piraterie
Eine behördlich angeordnete Blockade einer einzelnen großen Seite wie The Pirate Bay bringt sehr wenig im...

Filter bei Provider - Zensur?
Der Internet-Serviceprovider Sky sorgt derzeit in Großbritannien mit der Ankündigung für Aufsehen, Webse...

Technik gegen Filmpiraterie
Die Einbußen der Filmindustrie durch illegale Piraterie sind enorm. Neue Technologien sollen nun dabei he...

Wikipedia oder Piraterie
Die Diskussion um ein neues Anti-Piraterie-Gesetz in Amerika ruft Wikipedia-Gründer Jimmy Wales auf den P...

England als Porno-Bremse
Die Regierung in Großbritannien scheint eine Sperre von Pornografie im Internet zu planen. Dabei sollen P...

Piraterie kaum Gefahr für Spielehersteller
Die Spielindustrie sieht in Raubkopieren zwar ein Problem, aber wittert dadurch kaum eine Gefahr für ihr ...

Sperren gegen Piraterie?
In Österreich macht sich der Verband der Film und Videobranche für Sperren der Internetuser stark, die Fi...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Internet | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple