WebWizard   2.12.2023 10:00    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
News-Aktuell  08.12.2014 (Archiv)

Virtual Reality gegen Triebtäter

Sexualstraftäter könnten mit Hilfe von virtueller Realität künftig effizienter getestet und analysiert werden.

Bekannte Untersuchungsmethoden sollen bald effektiv mit smarter Technologie, wie beispielsweise dem Oculus Rift Headset verbunden werden, um realitätsnahe Tests zu ermöglichen. Virtueller Input löst neben dem realen Leben Reaktionen in Menschen aus. Dafür müssen nicht einmal Bilder oder Videos vorliegen. Literatur kann bei sensiblen Personen oft auch schon zum Trigger mutieren. 'Ein Buch kann auslösen, was latent als Reaktionsbereitschaft vorliegt: So auch Goethes Leiden des jungen Werther, das zum Beispiel eine Suizidwelle ausgelöst hat', erklärt Sozialpsychologe Wolf-Dieter Zuzan gegenüber pressetext.

Was Gamer-Herzen höher schlagen lässt und in den neuesten Spielen dazu verwendet wird, Umgebungen für Spielende so real wie möglich wirken zu lassen, findet auch in den Laboren Platz. Hochentwickelte Technologien, die einen virtuellen Raum so lebensecht wie möglich erscheinen lassen, werden in der Zukunft auch in der Kriminalforschung verwendet.

Experten sind sich sicher, dass unzählige wissenschaftliche Theorien genauer erforscht werden könnten, wenn man sich den virtuellen Raum zunutze macht. Neue Untersuchungsmethoden finden zum Beispiel in einem mit sechs großen Displays ausgestatteten Raum statt, der ein lebensechtes Erlebnis für den in der Mitte sitzenden Patienten generieren kann.

Situationen im Rollenspiel

Die absolute Einfügung des 'kriminellen Patienten' in eine Umgebung oder Situation, die Mediziner von außerhalb steuern, erzeugt eine perfekte virtuelle Realität. Sexualtäter reagieren dann im Idealfall so, wie sie es auch in der realen Welt tun würden. Komplexe Umgebungen und verschiedene Stimuli verfeinern Untersuchungsmethoden besonders effektiv.

Erste Schritte in Richtung virtueller Untersuchungsumgebungen wurden bereits vor einigen Jahren gemacht. Bemerkenswert ist die 2006 in Montreal entwickelte Methode 'Plethysmography'. Bislang war dieses Untersuchungsprogramm eine der wenigen Möglichkeiten, Präferenzen von Sexualstraftätern zu analysieren und zu erkennen. Die Plethysmography funktioniert mit Hilfe eines hochsensiblen Ringes, der um das Geschlechtsteil des zu untersuchenden Mannes gelegt wird.

Der Straftäter wird anschließend visuellem oder auch auditivem Input ausgesetzt. Der Ring zeichnet Veränderungen des Penisumfangs auf. Aus diesen Messdaten im Kontext mit dem Input können dann Präferenzen festgelegt werden. Ein mehrdimensionales Erlebnis des Inputs war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht wirklich realgetreu möglich. Das Fehlerpotenzial war bislang hoch.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Virtual Reality #Sicherheit #Gesundheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Sexualität und Suizidität
Homosexuelle und bisexuelle Menschen (LGB) haben mehr als doppelt so wahrscheinlich Suizidgedanken oder d...

Dick Pic Locator
Frauen, insbesondere die hübschen und in Social Media aktiven, kennen das Phänomen: Wildfremde Männer ver...

Smartphones und Suizide
Forscher der Florida State University haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der aus tausenden Patien...

VR-Filmstudio von Facebook schließt
Social-Media-Gigant Facebook schließt die Pforten des Ende März 2014 für rund zwei Mrd. Dollar erworbenen...

Dumm aussehen mit VR
Aktuell ist Oculus-Rift-Gründer Palmer Luckey mit seiner Virtual-Reality-Brille (VR) am 'Time'-Cover. Doc...

Hope statt Selbstmord
Suizidgefährdete bekommen mit der 'Hope App' in England eine weitere Hilfestellung im privaten Raum. Sie ...

Virtual Reality Fernsehen
Die VR-Brillen mit 3D-Rundumsicht sind modern, dass man damit auch eine neue Art des Fernsehens schaffen ...

Sicht durch Virtual Reality
Forscher haben ein drahtloses Virtual-Reality-System entwickelt, um die Bewegungen von Fußgängern in Mens...

Virtual Reality: Panzer fahren
Die norwegische Armee hat das Potenzial des Einsatzes von Virtual-Reality-Technologie für sich entdeckt. ...

Virtual Reality bei Jaguar
Jaguar Land Rover hat im Entwicklungszentrum in Gaydon das 2,5 Mio. Euro teure Virtual Reality Centre in ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News-Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple