WebWizard   10.12.2023 05:58    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  25.05.2015 (Archiv)

Neuer Phishing-Betrug in Facebook

Eine neue Welle deutschsprachiger Phishing-Attacken geht gerade durch Facebook und trifft dabei vor allem die Fotomodell-Welt.

Gehackte Accounts von Models und Fotografen sind die Basis für die Angriffe. Modelle schicken dabei bekannten Fotografen eine Nachricht, dass sie eine neue Website hätten und da Fotos vom Fotografen hoch geladen haben. Man solle diese ansehen und kontrollieren, ob dabei alles in Ordnung ist - also ein Vorgang, der so häufig vorkommt und keine Verdachtsmomente rechtfertigt, wenn die beiden schon miteinander fotografiert haben.

Klickt nun der Fotograf auf den Link (die Geschichte gibt es umgekehrt in gleicher Form) gelangt man auf das Facebook-Login. Es scheint also, als müsse man nochmal schnell einloggen, um den Link aktivieren zu können. Dass hier gar nicht Facebook nach dem Passwort fragt, merken zu viele Betroffene zu spät. Gibt man die Daten ein, haben die Gauner Zugriff auf das Facebook-Profil und senden die gleiche Sache auch an die Freunde des so 'gephishten' User.

Scheinbar wird hier aber gezielt in der Foto-Branche nach Opfern gesucht, die anderen User werden hingegen für das Geschäftsmodell verwendet. User, die nicht erkennbar Fotografen oder Modelle sind, bekommen andere Nachrichten: Man sei gerade unterwegs und bräuchte Geld via Paysavecard. Morgen solle das Geld zurück überwiesen werden, versprechen die 'Freunde'. Aber in der Klemme befindliche Freunde dürften durchaus Nummern solcher Wertkarten bekommen - anders ist nicht zu erklären, wie die Betrüger sonst an Geld durch die Masche gelangen.

Gegen die Masche - die wohl nur zum Einstand auf die Fotobranche beschränkt ist - ist nur der Einsatz von Hirn vor Mausklick als Gegenmittel geeignet. Facebook-Logins gibt man nur ein, wenn 100% klar ist, dass auch wirklich Facebook danach fragt. Und auch Geldsendungen via Paysafecard-Codes über eMail und Facebook sind ein Grund, zwei mal hin zu sehen. Auch Rückfragen lohnen sich, die einen Rückschluss auf die Echtheit des Gegenüber zulassen. Bei bekannten Freunden kann man sich ja durchaus mal nach Geschwistern erkundigen, die es nicht gibt oder ähnliche Dinge, bevor man deren Wünsche erfüllt...

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Facebook #Phishing #Fotografen #Modelle #Paysafecard



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Anfällig für Phishing
Drei von vier deutschen Internet-Usern sind leichte Opfer für Phishing-Attacken....

Milliarden Passwörter in der Collection
Die betrügerischen eMails, die die Übernahme von Konten über das Zeigen von Passwörtern belegen versuchte...

Internet-Sicherheit von der TU
Wer sich auf bestimmten Webseiten über Facebook- oder Google-Accounts authentifiziert, handelt gefährlich...

Phishing bei Facebook und Youtube
Um an die Login-Daten von Facebook zu gelangen, machen neue Phishing-Betrüger viel Aufwand. Und sie sind ...

Angriffe in der Timeline
Hacker starten ihre lukrativsten Angriffe zunehmend über getarnte Beiträge in sozialen Netzwerken - und d...

Phishing wird selten erkannt
Wer seine Fähigkeit, Phishing-Mails zuverlässig zu erkennen, als sehr hoch einschätzt, ist oft besonders ...

Beliebteste Passwörter 2016
Die diversen Hacker-Angriffe haben nicht nur viele Probleme verursacht, man hatte in der Forschung dadurc...

Phishing
Das Kunstwort aus 'Passwort' und 'Fishing' zeigt schon, um was es hier geht. Den Usern sollen Passwörter ...

Phishing und Onlinebanking
Online-Banking, Einkaufen im Internet und die Nutzung elektronischer Zahlungssysteme stehen weiterhin sta...

Testpakete: Spam und Phishing in Facebook
Eine neue Welle an Social Spam ging gestern in Facebook die Runde und verbreitet sich immer noch rasant. ...

Phishing auf Facebook
Nicht nur Clickjacking oder Likejacking ist ein Problem im Social Web. Auch das 'alte' Phishing feiert fr...

Sicherheit im Social Network
Wenn es um die Sicherheit im Internet geht, dann werden auch in diesem Bereich Facebook und Twitter immer...

Unwissende Phishing-Gehilfen zahlen
Zwei Fälle in Österreich stellen die Rechtslage bei Finanzagenten für Phishing-Betrüger klar: Der greifba...

Studie zum Phishing
Ein Team der Uni Mannheim hat sich wieder einmal dem Thema Phishing angenommen und analysiert, was die Be...

Sluring, das neue Phishing
Ein neuer 'Wurm' geistert durch das Internet: 'Service Luring' ist eine Art des Phishings, die besonders ...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple