WebWizard   27.9.2023 11:35    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
Gefährliche Senioren im InternetWegweiser...
Farben scannen und damit malenWegweiser...
Weniger DSL bei Jungen
KI und KunstWegweiser...
Spotify: Weniger PodcastsWegweiser...
Nachhaltig smartWegweiser...
Dr. Social
digital gespalten
Gewalt und EifersuchtWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Kurzmeldungen
Mobile Web  10.09.2015 (Archiv)

Hotspot für alte Autos

Der US-Telko AT&T bringt ein innovatives Produkt auf den Markt, das auch in älteren Automodellen problemlos die Nutzung von modernen Internetgeräten und -diensten ermöglicht.

Der neuartige WLAN-Hotspot, der in Kooperation mit dem Hersteller ZTE USA entwickelt worden ist, trägt den Namen 'ZTE Mobley' und kann bis zu fünf Geräte gleichzeitig mit schnellem LTE-Internet versorgen. Das Mobley-Modul kann einfach in den OBD II-Port (On-Board-Diagnose) des Fahrzeugs gesteckt werden.

'Jedes neue Auto, das heute produziert wird, ist vollgestopft mit Features, die der enormen Verbreitung von Smartphones, Tablets und Handheld-Spielekonsolen geschuldet sind, die wir auf unseren Ausfahrten ständig mit dabei haben', heißt es von AT&T. Doch bei älteren Modellen sei es oft auch durch die Zuhilfenahme einer ganzen Reihe von Accessoires nicht möglich, eine entsprechende Konnektivität zu erreichen. 'Mit dem Mobley ist dieses Problem nun ein für allemal gelöst. Damit lässt sich auch Ihr elf Jahre alter Corolla oder 15 Jahre alter Civic in ein voll funktionsfähiges rollendes WLAN-Netzwerk verwandeln', so der Hersteller.

'Wenn es um die Nutzung von Online-Multimediadiensten im Auto geht, gilt es immer, auch den Sicherheitsaspekt zu beachten', stellt Max Lang, Cheftechniker beim ÖAMTC, gegenüber pressetext klar. Der Trend zur Vernetzung habe Vor- und Nachteile. 'Geht es nach den Wünschen der Hersteller, lassen sich Autos künftig derart überwachen, dass der Fahrer beispielsweise automatisch eine Warnung geschickt bekommt, wenn seine Bremsen zu abgenutzt sind', so der Fachmann. Die zunehmende Vernetzung berge aber auch Gefahren. 'Überall dort, wo Daten über das Web ausgetauscht werden, können auch Hacker eindringen', meint Lang. Einen 100-Prozent-Schutz gebe es nicht.

Technologisch gesehen wurde der ZTE Mobley speziell auf die besonderen Gegebenheiten der Nutzung in einem Auto zugeschnitten. So benötigt das Gerät, das in etwa die Form und Größe einer Zigarettenschachtel aufweist, keine eigene Stromquelle, sondern versorgt sich nach dem Anschluss über die elektrischen Systeme im Fahrzeug mit Energie. 'Sie brauchen den Mobley nicht ein- oder ausschalten. Sobald Sie den Zündschlüssel umdrehen, ist auch das Web bereit', erklärt AT&T. Auch ein Auf- beziehungsweise Nachladen ist damit hinfällig.

Die technischen Spezifikationen des Geräts erlauben es, insgesamt fünf Web-fähige Endgeräte gleichzeitig in einem Auto zu betreiben. Die Installation ist einfach und schnell erledigt: Das Mobley-Modul muss lediglich in den OBD-II-Port gesteckt werden. 'Diese Anschlussmöglichkeit funktioniert bei allen Automodellen, die ab 1996 gebaut worden sind', betont der Hersteller. Auch das Setup sei 'minimal'. US-Verkaufsstart des ZTE Mobley ist der 11. September.

red/pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Auto #Web #Internet #WLAN #WiFi #Hotspot



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Gegen Hacking von Autos
Zum Schutz vernetzter elektronischer Systeme in modernen Fahrzeugen vor Cyber-Angriffen haben Forscher de...

Funkschlüssel zu leicht zu hacken
Mit 'Keyless-Go' ausgestattete Fahrzeuge erkennen über ein Funksignal, dass man den Schlüssel bei sich tr...

Gefahren durch Elektronik im Auto
Auch Autos mit Internetverbindung, sogenannte 'Smart Cars', sind Cybersecurity-Gefahren ausgesetzt. Dort...

Infrarot statt WLAN
Forscher der Eindhoven University of Technology haben ein Hightech-Drahtlosnetzwerk entwickelt, das 100 ...

Rolling Steel in Reichenau
Das Schloss bei der Rax ist eine Stunde von Wien entfernt und das Areal als Erholungsgebiet bekannt. Im M...

OBD Diagnose und Selbstreparatur
Ein OBD Scanner arbeitet mit einer Diagnose Software, die es ermöglicht, abgasbeeinflussende Systeme sowi...

VW und LG vernetzen Autos
Der krisengeplagte Volkswagen-Konzern will mit dem südkoreanischen Technologieriesen LG eine Plattform fü...

Vernetztes Spielzeug kann angegriffen werden
Gleich mehrere Schwachstellen in Sachen Internetsicherheit haben Security-Forscher von Rapid7 in vernetzt...

Gratis WLAN-Internet auf der Autobahn
Die Asfinag hat einige der Rastplätze mit kostenlosem Internet-Wlan ausgestattet. Dadurch kann man beim H...

WLAN im Autobus
In Madrid soll der öffentliche Verkehr attraktiver werden. Mit einem kostenlosen Internet-Angebot werden ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Mobile Web | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple