WebWizard   8.12.2023 14:17    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Die Klemme erinnert an den Held der SteineWegweiser...Video im Artikel!
KI und TiermimikWegweiser...
Gesichter aus KI als real empfunden
(Un)paid content bei OnlinemedienWegweiser...
KI mit KlischeeWegweiser...
X ohne Überschriften
Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
KI und KunstWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Kurzmeldungen
Social Web  09.11.2015 (Archiv)

Instagram-Teen-Studien

Instagram eignet sich zum Ermitteln der Trinkgewohnheiten von Jugendlichen besser als konventionelle Forschungsarbeiten.

Besonders lohnenswert sind diese Verhaltensstudien, weil die Forscher dadurch völlig unbeteiligt observieren können und keinen Störfaktor darstellen. Diese Aussage treffen nun Wissenschaftler der US-amerikanischen University of Rochesterin New York.

Die Möglichkeiten, die Forscher durch das Observieren von Profilen junger Leute haben, helfen dabei, Präferenzen und Gewohnheiten in Bezug auf Alkohol unter Teenagern zu untersuchen. Vor allem die Schnelligkeit, die durch Instagram geboten wird, ist ein Pluspunkt für die neuartige Untersuchungsmethode.

'Unter Aufsicht können aus medizinischen Gesichtspunkten 16- bis 18-Jährige einmal in der Woche eine kleine Menge Alkohol - beispielsweise ein Glas Bier (300 Milliliter) oder ein Achtel Wein trinken - unter keinen Umständen jedoch mehr als ein bis zwei Male pro Woche. Die Party-Teens sollten sich vor Hochprozentigem und Misch-Getränken (Red-Bull-Alkohol) hüten', erklärt Ernährungsexperte Sven-David Müller im pressetext-Interview.

Ungeschönte Fakten aus dem Social Web

Die Forscher haben eine Methode entwickelt, bei der ein Computer Informationen von Fotos entnimmt. Mit der Analyse der Profile können zudem Alter, Herkunft und Geschlecht des Nutzers bestimmt werden. 'Teenager teilen ihre Alkoholkonsum-Erfahrungen gerne in sozialen Netzwerken', unterstreicht Informatikprofessor Jiebo Luo. Besonders lohnenswert ist für die Forscher, dass Institute mit den Untersuchungen im Internet deutlich an Kosten sparen.

'Ungesund ist täglicher Alkoholkonsum - mehr als zehn Gramm Alkohol für junge Frauen und 20 Gramm Alkohol für junge Männer. 20 Gramm Alkohol entsprechen zirka 0,5 Liter Bier oder 0,25 Liter Wein beziehungsweise Sekt oder 0,06 Liter Weinbrand', so Müller. In früheren Studien, die größtenteils auf einem Fragebogen oder einem Interview basiert haben, ist anzunehmen, dass Teenager meistens nicht ehrlich zu den Forschern waren.

Bei ersten Studien mit der neuen Methode stellten die Forscher fest, dass Teenager gerne den Firmen-Accounts der Alkoholgetränke-Hersteller folgen. Dabei variieren die Präferenzen meistens nach dem Geschlecht. Mithilfe dieser Informationen entstehen in der Arbeit und Therapie mit minderjährigen Abhängigen neue Analyse- und Behandlungsmethoden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Instagram #Studie #Wissenschaft #Gesundheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Essen und Social Media
Die sozialen Medien haben einen großen Einfluss darauf, was deren Nutzer kochen und essen....

Unzufrieden mit Instagram-Zuhause
Mehr als die Hälfte der Instagram-Nutzer verbindet die Unzufriedenheit mit der eigenen Wohnsituation mit ...

Mehr Informatik für die Digination
Die WKO-Fachgruppe UBIT präsentierte die Studie zur IT in Österreich und damit neue Forderungen nach adäq...

Komasaufen trifft Frauen
Regelmäßig hoher Alkoholkonsum und Komasaufen ab einem Alter von 16 Jahren steht bei Frauen mit höheren B...

Jugend verliert das Interesse an Facebook
Nur noch auf dem fünften Platz in der Beliebtheit rangiert Facebook im Ranking der Social Networks in Öst...

Alkohol Posten macht Alkoholiker
Mit dem Bier in der Hand am Profilfoto? Das ist vielleicht keine gute Idee im sozialen Netzwerk....

Gramfeed wird kostenpflichtig
Der Dienst wird mit der neuen API von Instagram komplett umgestellt, ändert seinen Namen zu picodash und ...

Instagram macht es wie Twitter
Und Twitter hat sich an Facebook orientiert: Die Nachrichtenstreams der Social Networks werden statt chro...

Nackte Pornografie in Instagram
Instagram ist voll von 'Professionellen', und damit sind ausnahmsweise nicht die Social Media Experten ge...

Komasaufen und Alkoholgenuss
Beim ersten Alkoholkonsum macht das Gehirn Erfahrungen, die das Trinkverhalten eines Menschen im späteren...

Instagram und die DSLR
Das Foto-Social Network Instagram ist eigentlich sehr Smartphone-abhängig. Ohne die App ist eine Registri...

Elite in Snapchat und Instagram
Wohlhabende Jugendliche finden Instagram und Snapchat attraktiver als Facebook, denn sie können sich dort...

Instagram setzt auf Werbung
Ein weiterer Dienst im Web will vermehrt Geld mit Werbung machen. Das Geschäftsmodell von Mutter Facebook...

Instagram mit neuen Profilen
Die Foto-Plattform wird zum ausgewachsenen Social Network: Der harmlose Blog-Beitrag über 'neue Profile' ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Social Web | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple