WebWizard   1.12.2023 14:18    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Youtube Podcast RSS


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  25.11.2015 (Archiv)

Schlechtere Standards gegen Terror?

Die jüngsten Terroranschläge in Paris haben eine handfeste Debatte um grundlegende Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards ausgelöst.

Während von politischer Seite vielfach die Aufweichung gängiger Standards und der Einbau einer 'generellen Backdoor' gefordert worden ist, um Behörden und Geheimdiensten das Aufspüren mutmaßlicher Terroristen zu erleichtern, wird das von den Experten der IT-Branche durchwegs abgelehnt.

Das Information Technology Industry Council (ITI) , das namhafte Unternehmen wie Google, Microsoft, Facebook oder Samsung vertritt, hat nun in einer gemeinsamen Stellungnahme diese Forderung entschieden zurückgewiesen.

'Die Verschlüsselung ist ein Security-Tool, auf das wir uns jeden Tag verlassen, um Kriminelle davon abzuhalten, unsere Bankkonten leerzuräumen, unsere Autos und Flugzeuge zu schützen, dass sie nicht von böswilligen Hackern übernommen werden und um auch sonst in Sicherheit leben zu können', stellt ITI-CEO Dean Garfield unmissverständlich klar. Natürlich respektiere und schätze man die Arbeit der Strafvollzugsbehörden und Institutionen, die sich für die nationale Sicherheit einsetzen. Aber das Abschwächen der Verschlüsselung sei nicht der geeignete Weg, um die Terrorgefahr in den Griff zu bekommen.

'Die Aufweichung der Verschlüsselung oder das Einrichten von Backdoors zu verschlüsselten Geräten und Daten zum Nutzen der 'guten Jungs' würde tatsächlich nur Schwachstellen erzeugen, die von den 'bösen Jungs' ausgenützt werden können', ist Garfield überzeugt. Und das würde wiederum mit ziemlicher Sicherheit die Konsequenz von ernstzunehmenden physischen und finanziellen Schäden für die Gesellschaft und Wirtschaft nach sich ziehen. 'Das Schwächen der Sicherheitsstandards mit dem Ziel, die Sicherheit zu verbessern, macht einfach keinen Sinn', so Garfield.

Dass die Politik versucht, die Unternehmen der Technik- und Internetbranche zur Abschwächung ihrer Security-Tools zu bewegen, kommt nicht von ungefähr. Diese haben nämlich seit dem NSA-Abhörskandal und der Whistleblower-Affäre rund um Edward Snowden sowohl ihre firmeninternen als auch ihre Kundendaten zunehmend stärker verschlüsselt. Den staatlichen Vollzugsbehörden - vor allem in den USA und in Großbritannien - ist diese Praxis ein Dorn im Auge. Sie argumentieren, dass dadurch die Möglichkeiten zur Überwachung von Terroristen, Kidnappern und anderen Kriminellen eingeschränkt würden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Internet #Terror #Verschlüsselung #Sicherheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Redaktionelle Gesellschaft?
Skandalisierend, in der Echokammer gefangen, Fake News ausgeliefert und immer auf einem Reizfaktor, der d...

Snowden und Datenschutz
Drei Jahre ist es bereits her, seit Edward Snowden aufgedeckt hat, welches Ausmaß die Überwachung durch d...

Ersatz für Safe Harbor gefunden
Max Schrems hat das nach den Enthüllungen von Edward Snowden unangenehme Safe Harbor-Abkommen gerichtlich...

Die meisten Apps sind unsicher
87 Prozent aller Android-Apps und 80 Prozent der Apple-Anwendungen weisen bei der Sicherheit gravierende ...

Googles Verschlüsselungs-Trick
Die Ankündigung von Google, Suchanfragen künftig zu verschlüsseln, wurde als Schlag gegen NSA und die Chi...

Geknackt: HDCP-Verschlüsselung
Nicht-Techniker werden bei der eher unbekannten Abkürzung diese Übersetzung brauchen: Die Verschlüsselung...

Premiere: Verschlüsselung wieder gehackt
Einige Sender des Premiere-Pakets können wieder schwarz und illegal empfangen werden, heißt es in einem d...

Forum: Ihre Meinung dazu!

Eduard Populorum 30.11.2015 12:27
Standards aufweichen
Die Forderung der Politik nach Aufweichen der Verschlüsselungsstandards ist aus deren Sicht nur logisch. Der nächste Schritt ist wohl: alle Leute müssen in der Öffentlichkeit nackt sein, dann können s ... [mehr!]
[AufZack Talk] [Forum] [Thread]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple