WebWizard   2.12.2023 00:28    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Technik  21.12.2015 (Archiv)

SetTopBox mit Android im Test

Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für TV-Fans sucht, ist mit der 'Fernsehfee 3.0' von TCU gut beraten.

Sie bietet Smart-TV-Funktionen per Android-Betriebssystem. pressetext hat die TV-Box kurz vor den Feiertagen getestet. Das Multifunktionsgerät hat Android als Betriebssystem und macht den Fernseher damit zum Smart-TV - jede App, die es im Google-Playstore gibt, läuft auch auf dem Fernseher, seien es Musik-Streaming-Angebote, Wetter-Apps oder Skype.

Wie der pressetext-Test gezeigt hat, sorgt die leistungsfähige Hardware dank QuadCore-Prozessor und acht Gigabyte interner Speicher dafür, dass die Anwendungen flüssig laufen. Da die Box Mediatheken und IPTV bis hin zu 4K unterstützt, ist ein Multimedia-Erlebnis garantiert. Doch das ist nicht alles: Die Fernsehfee 3.0 ist vor allem ein effizienter Werbeblocker.

Der Nutzer kann hierbei zwischen vier verschiedenen Werbeblock-Funktionen wählen: Wenn Werbung gesendet wird, kann das Gerät sie entweder ignorieren oder auf einen anderen Sender ohne gerade laufende Werbung umschalten, den Ton stummschalten oder einen Browser mit beliebiger Webseite starten. Der andere Sender und die Browser-Startseite können selbst gewählt werden. Nach der Werbepause wird automatisch auf den ursprünglichen Sender zurückgewechselt.

Die Installation der TV-Box hat im Test durch ihre Einfachheit überzeugt. Die Fernsehfee 3.0 wird über zwei HDMI-Kabel mit dem Receiver - kompatibel sind SAT-, Kabel- oder DVB-T-Receiver sowie Sky-HD-Rekorder - und dem TV-Gerärt verbunden. Die Fernsehfee selbst ist ohne Tuner ausgestattet. In unserem Test wurde das TV-Signal über Box ohne nennenswerte Verluste und mit vergleichbarer Bild- und Tonqualität an das TV-Gerät übertragen.

In nur zwei Minuten lässt sich eine Verbindung mit dem Web via LAN oder WLAN herstellen. Diese ist nötig, damit der Werbeblocker funktioniert. Im Netzwerk kann die Fernsehfee dann auch via DLNA, UPnP oder FTP auf andere Netzwerk-Server oder NAS-Laufwerke zugreifen und dort abgelegte Multimedia-Inhalte abspielen. Die Online-Software-Updates sorgen dafür, dass das Gerät stets auf dem neuesten Stand ist, weitere Funktionen inklusive.

Auch an das Problem mit den mehreren Infrarot(IR)-Fernbedienungen wurde gedacht. Die Fernsehfee kommt mit einem IR-Blaster gemeinsam, der die Funktion der alten und der neuen Fernbedienung zusammenführt. Mit einigen Knopfdrücken ist die beigelegte Fernbedienung angelernt und steuert die Hauptfunktionen des Receivers. Die Kanalliste lässt sich dann nach eigens ausgewählten Kategorien sortieren, auch Favoriten können angelegt werden. Und auch ein zusätzliches Feature hat sich im Test als sehr nützlich erwiesen: Mit der Smiley-Taste auf der Fernbedienung kann man Sendungen 'liken', was der Werbeblock-Funktion während Werbepausen dabei hilft, die am besten bewerteten Sender anzusteuern.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Fernsehen #Smart-TV #SetTopBox #Android #Test



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Google liefert Hardware und wird böse
Don't be evil. Das war einmal, denn spätestens mit der eigenen Hardware wird Google nicht anders als Appl...

save.tv auf Amazon Fire Stick
Amazon Fire TV und Stick werden mit der App des Onlinevideorekorders save.tv künftig zum Abspielgerät für...

GameStick: HDMI-Stick als Casual-Gamer-Gerät
Wenn Riesen wie Xbox und PlayStation auf der aktuellen Game Developers Conference (GDC) wenig zu zeigen h...

Surface RT auch in Europa
Heute, Donnerstag, startet Microsofts Tablet Surface RT in der gesamten DACH-Region und etlichen weitere...

Handy steuert Youtube am Fernseher
YouTube hat mit der 'YouTube Remote' eine Android-App veröffentlicht, die das Smartphone zur Fernbedienun...

Komplettes Web am Fernseher
Webtube HD nennt sich eine heute, Mittwoch, vorgestellte Settop-Box, die einen uneingeschränkten Internet...

Google TV als Antwort auf Apple TV?
Google-Chef Eric Schmidt hat heute, Dienstag, auf der IFA in Berlin den nächsten großen Wurf des Suchmasc...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple