WebWizard   24.9.2023 12:07    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
X will neu sortieren
Social Media und PsychologieWegweiser...
Sprachassistenten besser weiblich
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
Mehr Digitalumsätze
Unternehmen planen KI einWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard News-Links
Medien  12.11.2016 (Archiv)

Medien, die manipulieren

Facebook bringt neben der Filter-Bubble, die eigene Einstellungen verstärkt, besonders klickstarke Nachrichten unter die Menschen. Rund um den US-Wahlkampf waren das vor allem die Botschaften von Trump - den Ausgang der Wahl kennen wir.

Buzzfeed, selbst durch Facebook getragene Plattform, hat eine der großen Drehscheiben für Falschmeldungen, die Trump unterstützen, analysiert und erschreckende Details gefunden. Sie führt nach Mazedonien, wo einige Jugendliche den Algoritmus von Facebook dazu genutzt haben, mit diesen Meldungen Geld zu machen. Neben den Trump-Bots (Link unten) waren also auch menschliche Hoax-Meldungen für den Erfolg des Trump-Wahlkampfes zumindest mitentscheidend.

Basis war die Tatsache, dass eine Bewegung in den USA die wirren Statements von Trump belegt haben wollten. Eine Bestätigung einer halbwegs seriös aussehenden Quelle wurde dabei schnell oft verteilt, sodass sie ein Millionenpublikum 'aus dem Nichts heraus' erreichen konnte. Das verstärkte die Botschaft noch mehr.

Die Jugendlichen haben daraufhin mehrere Domains registriert, die halbwegs authentisch wirkten. Wir kennen das Modell auch aus Deutschland (und zum Teil auch Österreich), wo es am rechten Rand ähnlich funktionierende Website-Magazine gibt. Diese 'Magazine' (simple Wordpress-Installationen mit hübschem Logo und Template) wurden daraufhin mit Inhalten bestückt, die auf Klick- und Likebait aus waren. Wahrheit und Ehrlichkeit waren dabei keine Kriterien, journalistische Grundsätze gab es nicht. Man schrieb, was man als wirksam erachtete - im Fall von Trump hat das dessen Wahlkampf vermutlich maßgeblich unterstützt.


Lügenpresse für Geld   (c) Bilderbox

Das Ergebnis war millionenfach verbreitete und geteilte Artikel mit oft haarsträubenden, aber wohlwollend aufgenommenen Inhalten. Die Seiten haben heute zumeist deutlich über eine halbe Million Follower in Facebook, die Inhalte noch viel mehr Reichweite erzeugt. Die verlinkten Websites haben gut integrierte Werbung, also vermutlich mehr als nur ein Taschengeld eingebracht - genau das dürfte Ziel der Aktion gewesen sein. Hier wurde Politik beeinflusst, um Geld zu machen.

Daten-Download von Buzzfeed

Buzzfeed hat die Recherche komplett online gestellt, man kann die Daten laden und einsehen. Wir haben uns einige Websites angesehen und noch viel mehr als die genannten Quellen von Buzzfeed rasch gefunden. Das Problem dürfte also noch viel größer gewesen sein, als hier recherchiert wurde. Mit dem Ende des Wahlkampfs sind die Websites aber auch ruhiger geworden - die Geldquelle dürfte nun nicht mehr ertragreich genug sein...

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Trump #USA #Wahlen #2016 #Medien #Hoax #Falschmeldung #Journalismus



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wordpress: Facebook/Instagram einbetten
Noch im Oktober verhindert Facebook die offene Einbettung von Inhalten aus seinen Social Networks in Word...

Buzzfeed geht in Ippen Digital auf
ID betreibt ein Redaktionsnetzwerk als Plattform für regionale Medien in Deutschland und finanziert die P...

Urheberrechtsreform kommt nicht gut weg
Wenn sich Wissenschaftler und Experten aus den NGO bei einem Kongress mit den Folgen der Reform des Urheb...

Datenjournalismus und Analyse
Das von der Fachhochschule St. Pölten koordinierte Forschungsprojekt 'VALiD - Visual Analytics in Data-Dr...

Facebook nimmt Seiten die Reichweite
Die neuesten Tests in einigen Regionen schalten Postings von Seiten aus dem normalen Newsfeed ab. Nur noc...

Glück mit Facebook-Logos
Allein die Logos großer Social-Media-Plattformen führen zu spontanen Glücksreaktionen, die es schwer mach...

Lügenpresse soll nicht belehren
Mit dem populistisch anmutenden Titel 'Sind die Medien noch zu retten?' machen die beiden Autoren Thilo B...

Clinton war zu negativ
Die persönlichen Attacken Hillary Clintons gegen Donald Trump im US-Präsidentschaftsrennen waren in Tonfa...

Freie Meinung für IS
Extremistische Nachrichten lassen sich auf Blogs und in sozialen Netzwerken bestens verbreiten - aber nic...

Anatomie von Fake News
Ein Casino, bei dem alle gewinnen. Eine Geschichte, die unglaublich ist. Und eine Quelle, die seriös wirk...

Facebook löscht Interessenlisten
Sind bei Ihnen einige Favoriten verschwunden? Dann sollten Sie sich nicht wundern, Facebook hat unangekün...

Leistung, Mittelstand und das Volk
Es bahnt sich nicht erst seit Trump und dem Erfolg der rechten Populisten in Europa eine Änderung der Gru...

Antisemitismus auf Twitter
Antisemitische Hass-Postings gegenüber Journalisten haben auf Twitter ein neues Hoch erreicht. Der Dienst...

Bots machen Trump populärer
Rund ein Drittel aller Tweets von Usern, die sich während der TV-Debatte der US-Präsidentschaftskandidate...

Die Welt durch die Augen von Donald Trump
Wie muss es wohl sein, wenn man in der Welt von Trump lebt? Dieses Video versucht eine Annäherung an dies...

Semantischer Clickbait-Kampf
In Social Media sind viele neue Anbieter groß geworden, die besonders auf Klickfang gingen. Oft mit unser...

Melania Trump nackt
Die potentielle First Lady sieht nicht nur heute prächtig aus, sondern tat dies auch vor über 20 Jahren, ...

Clinton, Trump und Twitter
So unterschiedlich die Standpunkte von Donald Trump und Hillary Clinton sein mögen, ihre Fans sind sich z...

Wie Buzz-Marketing funktioniert...
Buzzfeed? Nun, diese Art des neuen Journalismus mit reißerischen Überschriften und seichtem Inhalt kennt ...

Das ist heftig. Das müssen Sie gesehen haben.
Wer das nicht gesehen hat, verpasst alles! So in etwa sehen Überschriften aus, die der 'neue Boulevard' p...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Medien | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple