WebWizard   7.12.2023 06:09    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Naturschutz mit Social Media
Wert der Social Media Zeit
Geteilt nach GeschlechtWegweiser...
Medienkompetenz und Fakes
Datenschutzbehörden verbieten Facebook-Werbung
Hamas auf Telegram
Alkohol-Sucht und Social Media-NutzungWegweiser...
Schönheit durch Social Media
User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Social Web
Twitter  25.01.2017 (Archiv)

Rassismus, Twitter und Weltkarten

Das israelische Ministry of Diaspora Affairs hat ein neues System entwickelt, das Antisemitismus in sozialen Netzwerken und auf Internetseiten identifiziert.

Auf einer interaktiven Karte zeigt der ausgeklügelte Algorithmus dann in Echtzeit entsprechend negativ auffallende Regionen an. Das neue System wurde von ehemaligen Mitgliedern militärischer Technologie-Einrichtungen und Veteranen der IDF Military Intelligence's Unit 8200 entwickelt. Laut Daten des Ministeriums war 2016 ein Jahr, in dem besonders häufig antisemitische Inhalte verbreitet und geteilt wurden. Vor allem in Deutschland seien diese Inhalte ins Internet gestellt worden, was an der umstrittenen Flüchtlingspolitik der Bundesregierung liegen soll.

Werden antisemitische Beiträge in sozialen Netzwerken veröffentlicht, kann das neue System diese erfassen und in einer Karte aufzeigen. Es zeigt ganz genau an, wie viele dieser Nachrichten aktuell im Umlauf sind und welche Länder die meisten antisemitischen Inhalte schalten. In einem erfolgreichen Probelauf identifizierte das System bereits etwa 500.000 antisemitische Beiträge und Kommentare in sozialen Netzwerken, die zu diesem Zeitpunkt für rund 40 Mio. Menschen zugänglich waren.

Die zur Anwendung kommende Künstliche Intelligenz (KI) durchleuchtet Beiträge nach Schlüsselwörtern und kann in diesem Rahmen auch erkennen, woher der Verfasser stammt. Diese Informationen werden abschließend in eine detaillierte Karte eingetragen. Im Vorjahr war selbst Googles Suchalgorithmus beziehungsweise die automatische Vervollständigung bei der Eingabe von Begriffen in starke Kritik geraten, da er Nutzern antisemitische Wortvorschläge präsentierte

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Rassismus #Antisemitismus #Social Media #Twitter #Karte #Forschung #KI



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Social Antisemitismus
Laut der Anti-Defamation League war das Jahr 2021 ein Tiefpunkt in der Geschichte des US-Antisemitismus. ...

Mutter für das Kind
Mehrere Studien mit syrischen Flüchtlingsfamilien in der Türkei und Familien in Schweden und Bhutan zeige...

Antisemitismus im Social Web
Alle großen sozialen Online-Netzwerke versagen bei der Bekämpfung antisemitischer Inhalte, wie eine Analy...

Rassismus macht Stress
Rassistische Stereotypen haben negative Auswirkungen auf das Gehirn von davon Betroffenen. Diskriminierte...

Dating fördert Rassismus
Zahlreiche mobile Dating-Apps, die es aufgrund vieler Filter ermöglichen, potenzielle Partner nach Rassen...

Twitter sperrt Rechtsradikale
Auf Versprechen, entschiedener gegen Hass und Gewalt vorzugehen, lässt Twitter neben neuen Regeln offenb...

Tweetstorm sprengt die 140 Zeichen
Der US-Mikroblogging-Dienst Twitter testet eine Funktion, die das Posten längerer Inhalte, sogenannter 'T...

Maus erkennt Lügner
Forscher der University of Padova haben eine Software entwickelt, die auf Basis der Mausbewegungen des ...

H&M und weiße Modelle
Dem Modehersteller H&M wird von tausenden Nutzern im Social Web Rassismus und Diskriminierung vorgeworfen...

Rassismus in Twitter?
In England haben sich in jüngster Zeit Fälle von rassistischen Angriffen über den Kurznachrichtendienst T...

Sklavenohrringe
Die italienische Version des Modemagazins 'Vogue' hat mit einem umstrittenen Artikel auf der eigenen Webs...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Twitter | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple