WebWizard   2.12.2023 09:21    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Screens und Kinder bis 12 vertragen sich nichtWegweiser...
Selfies in fünf KategorienWegweiser...
Funktioniert Psychotherapie remote?
WeChat wichtiger als Apple
Smartphone führt blinde MenschenWegweiser...
Social Media als Fotoalbum
Instagram wächst mit Threads
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Mobile
Mobile-Web  06.04.2017 (Archiv)

Apps teilen User-Daten

Android-Apps sind nicht immer auf die ausdrückliche Zustimmung der User angewiesen, wenn es darum geht, an bestimmte Nutzerdaten oder Gerätefunktionen heranzukommen.

Laut Computerwissenschaftlern der Virginia Tech greifen Apps nämlich des Öfteren auch über eine praktische Hintertür auf die gesuchten Infos und Services zu. Hierfür paktieren sie ganz einfach mit anderen Apps, die bereits über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Die so entstandene 'Verschwörung' kann auch gezielt genutzt werden, um Malware zu verbreiten.

'Manche Apps, die glauben, dass sie keine Extra-Berechtigung brauchen, um auf bestimmte Daten und Funktionen zuzugreifen, holen sich diese auf einem anderen Weg. Sie kümmern sich ganz einfach nicht um eine Zustimmung von User-Seite und schnappen sich das, was sie brauchen, von anderen Apps', zitiert der 'NewScientist' Gang Wang, Assistant Professor am Department of Computer Science der Virginia Tech.

Diese Art der 'verschwörerischen Zusammenarbeit' ist kein Einzelfall: Die Forscher haben sich 100.206 der beliebtesten Apps in Googles Play Store angesehen und sind dabei auf 23.595 Programme gestoßen, die eine derartige Vorgehensweise an den Tag legen können. 'Die schlechte Nachricht ist, dass wir tatsächlich Apps identifizieren konnten, die auf rücksichtslose Weise Informationen weitergeben können. Die gute Nachricht ist, dass das Ausmaß dieser geheimen Kollusion zumindest im Moment noch ziemlich gering erscheint', betont Forschungskollegin Daphne Yao, Associate Professor am selben Virginia Tech-Department.

In einigen Fällen ist es den Wissenschaftlern aber nicht möglich gewesen, mit Bestimmtheit festzustellen, ob diese Art der Umgehung von Berechtigungen gezielt von den Entwicklern eingesetzt worden ist, um böswillige Ziele zu verfolgen. 'Manchmal kann das auch einfach nur ein Fehler sein', so Yao. Android-Apps werden vor einer Listung im Google Play Store generell einer standardmäßigen Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Dabei wird die neue Software aber lediglich einzeln auf Viren und andere bekannte Sicherheitsbedrohungen gescannt.

'Hat man diese Apps erst einmal heruntergeladen und installiert, können sie oft auch untereinander kommunizieren, ohne dass der User verständigt wird', erläutert Yao das Grundproblem. Genau diese Tatsache könnte auch von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden. 'Dadurch könnte es möglich sein, dass Malware Zugriff auf die Kamera erhält oder sensible persönliche Daten ausspioniert', warnt die Computerwissenschaftlerin.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Apps #Sicherheit #Datenschutz #Android



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Sicheres Blind-Date
Die Smartphone-Anwendung 'Date Protect' soll Nutzern auf bekannten Dating-Portalen dabei helfen, sich be...

App gegen Abgängige
Die App 'Confidant' macht auf vermisste Personen aufmerksam und findet sie bestenfalls schnell....

Schnellerer Datenschutz
Das neue Smartphone 'Blackphone 2' soll seinen Vorgänger dank schnellerem Prozessor, doppeltem Speicherpl...

Datengeschützte Websites? Egal!
Kürzlich haben wir mit Swisscows eine Suchmaschine vorgestellt, die keine Informationen an Google sendet ...

Spione im Handy
Ericsson, Google, Nokia und Samsung geben übereinstimmend an, dass bei ausgeschalteten Handys Funkschnitt...

AdID statt Cookies? Danke, Politik!
Datenschützer kritisierten Cookies, ohne die Zusammenhänge zu verstehen. Politiker erkannten, dass sich m...

Facebook Home und Datenschutz
Die Smartphone-Software 'Facebook Home' ist zwar bis Ende dieser Woche noch nicht allgemein verfügbar, bi...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Mobile-Web | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple