WebWizard   27.3.2023 22:21    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
Twitter - Wetterlage und LauneWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Social Web  31.07.2017 (Archiv)

Trump ist Neurotiker

US-Präsident Donald Trump ist eine unternehmerisch geprägte Persönlichkeit mit kreativem Potenzial, ausgeprägtem Konkurrenzdenken und einem Hang zum Brechen von Konventionen - allerdings auch mit neurotischen Tendenzen.

Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Trier und der University of Queensland im Zuge einer Analyse der Tweets des neuen US-Staatsoberhaupts.

'Diese Züge sind eher untypisch, da die Arbeit als Unternehmer emotionale Stabilität und Optimismus erfordern und der prozessbedingte Nutzen das Glücksgefühl erhöht', erklärt Martin Obschonka von der University of Queensland. Neurotizismus rufe aber nicht nur negative Begleiterscheinungen hervor, sondern könne auch die Wettbewerbsbereitschaft erhöhen.

Kaum ein Politiker nutzt den Kurznachrichtendienst so intensiv wie Trump. Seit seinem ersten Tweet im Jahr 2009 hat er bis Mai 2017 mehr als 35.000 Nachrichten per Twitter verschickt. Das sind etwa zwölf pro Tag und damit das Dreifache seines Amtsvorgängers. Mit 30 Mio. hat Barack Obama unter den Politikern vor Trump allerdings weiterhin die meisten Follower.

Mithilfe von Software zur Analyse von Zusammenhängen zwischen Sprachgebrauch und persönlichen Attributen haben die Experten 3.200 Tweets, die Trump bis zu seiner Präsidentschaft im Oktober 2016 abgesetzt hat, untersucht. Sie verglichen diese Tweets mit denen von 105 einflussreichen Managern - darunter Eric Schmidt (Google), Tim Cook (Apple) und Meg Whitman (HP) - und Unternehmern wie Elon Musk (Tesla), Michael Dell (Dell) und Jeff Bezos (Amazon).

So entspricht Trumps Charakter dem von Joseph Schumpeter bereits 1930 entworfenen Bild eines typischen Unternehmers: kreativ, veränderungs- und wettbewerbsorientiert, geringe Akzeptanz von Regeln und Konventionen. Die Analyse deutet bei Trump allerdings auch auf neurotische Tendenzen und belastende Erfahrungen hin. 'Vielleicht ist dieser hohe Neurotizismus ein wichtiger Erfolgsmotivator sowohl bei Trumps unternehmerischen Projekten als Geschäftsmann, wie auch in seiner Rolle als politischer Führer', spekuliert Christian Fisch von der Universität Trier.

'Wenn das Sich-Abheben aus der Gesellschaft ein Kernprinzip der unternehmerischen Persönlichkeit ist, dann spiegelt Trumps ungewöhnliches Persönlichkeitsprofil dieses Prinzip eindeutig wider', ergänzt Fisch. 'Viele Experten stimmen darin überein, dass sich wirklich erfolgreiche Unternehmer nicht nur trauen, anders zu sein - sie sind anders.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Twitter #Politik #Trump #Psychologie #Wissenschaft



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Trump verklagt Twitter
Im Kampf um das Recht, unliebsame Kritiker auf Twitter zu blockieren, zieht US-Präsident Donald Trump jet...

Trump verliert Wirkung
Donald Trumps Tweets erzielen längst nicht mehr so viel Wirkung wie zu Beginn seiner Regentschaft als US-...

Trump vernichtet Jobs
Die von der Regierung Trump geplanten Einfuhrzölle auf Autos und Ersatzteile kosten die US-Wirtschaft bis...

Protektionismus kostet Geld
Die protektionistische Außen- und Handelspolitik der USA unter der Führung von Donald Trump soll Arbeitsp...

Twitter: Fake-News-Meldesystem
Kurznachrichtendienst Twitter erwägt ein System, mit dem Nutzer Tweets melden können, die irreführende, ...

Antisemitismus auf Twitter
Antisemitische Hass-Postings gegenüber Journalisten haben auf Twitter ein neues Hoch erreicht. Der Dienst...

Bots machen Trump populärer
Rund ein Drittel aller Tweets von Usern, die sich während der TV-Debatte der US-Präsidentschaftskandidate...

Clinton, Trump und Twitter
So unterschiedlich die Standpunkte von Donald Trump und Hillary Clinton sein mögen, ihre Fans sind sich z...

Twitter als Spendensammler
Die kommende US-Präsidentschaftswahl im November 2016 wird auch auf Twitter ausgefochten. Das Micro-Blogg...

Die drei Sängerinnen mit dem meisten Sex-Appeal
Bei den weiblichen Superstars der Musikszene lautet das Motto zur Zeit: Nackte Haut ist Trumpf! Gleichgül...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Social Web | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple