WebWizard   1.12.2023 23:32    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Technik  02.12.2017 (Archiv)

Drohnen-App vom Autofahrerclub

Der ÖAMTC bietet neuerdings eine eigene App an, die man als Drohnenpilot 'location based' nutzen kann. Wir haben das Programm getestet.

Verfügbar ist die App für iOS und Android und kann über die entsprechenden Stores auch kostenlos bezogen werden:

Drohnen-Info (Android)
Drohnen-Info (iOS)
Drohnen-Info (Browser)

Darüber hinaus kann man die App auch als Web-Applikation im Browser laden, also beispielsweise am Windows-Notebook direkt im Web abrufen.

Die App ist eine Kombination aus den Informationen auf der Website, die die allgemeinen Regeln beschreibt, sowie einem Dienst, der auf der Landkarte oder an der aktuellen Position anzeigt, welche Regeln gelten. Der erste Teil ist dabei einmal mehr der Versuch, das verhunzte Gesetz halbwegs erklärbar zu machen. Immer gepaart mit dem Hinweis, dass der ÖAMTC-Hubschrauber Vorrang hat und man beim beworbenen Versicherungspartner eine Versicherung kaufen könne.

Der zweite Teil wäre interessanter: Hier kann man am Standort anzeigen lassen, welche Flughäfen in der Umgebung sind und welche gesetzlichen Vorgaben es für das eigene Copter-Modell am Standort (plus Umgebung) gibt. Das ist auch funktionell und von der Darstellung her praktisch, leider aber nicht ausgereift und weitgehend nicht verläßlich.

So wird ausschließlich zwischen Geräten der Klasse 1 und 2 unterschieden (Besitzer höherer Klassen werden ohnehin wissen, was sie tun), darin aber nicht genauer definiert, was das Gesetz hergibt. So wird in Wien gleich einmal die (falsche) maximale Abfluggewicht-Angabe geliefert (250g Startgewicht statt 79 Joule Bewegungsenergie) und sogar die für Spielzeugdrohnen maximale Flughöhe von 30 Metern genannt (und auf die Höhe ober Oberfläche umgerechnet!). Das aber auch für Klasse-Drohnen, die in Wien gar nicht ohne Einzelgenehmigung starten dürfen.

Verläßt man diese Fläche nach Niederösterreich irgendwohin, wo keine Einschränkungen gelten würden, erfahren Spielzeugdrohnen-User plötzlich, dass sie bis 150 Meter steigen dürfen (was das Gesetz nicht hergibt) - die App unterscheidet auch hier nicht zwischen Klasse-Drohnen und Spielzeug-Regelung.

Im aktuellen Zustand ist die ÖAMTC-Drohnen-App also eine willkommene Hilfestellung, um auf der Landkarte die nächsten Heli-Ports und Flughäfen sowie No-Fly-Zonen zu erkennen. Die restlichen Angaben sind mit Vorsicht zu genießen, insbesondere in der untersten Klasse der Copter. Da hält man sich besser an die Angaben vom Innenministerium statt auf die Aufbereitung durch die App und Website, um Problemen aus dem Weg zu gehen.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Drohne #Copter #App #ÖAMTC #Fliegen #Sicherheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Neue Drohnen-Regeln in Österreich 2022
Mit 12.8.2022 wurde das Luftfahrtsrecht novelliert und einige Formalitäten entfernt und gesetzliche Fehle...

Bienen, Autos und Dummheit gegen Drohnen
Drohnen-Crashes am laufenden Band. Wo die Copter nicht selbst Ursache für technische Probleme sind, finde...

Kleine Drohnen ganz groß
Die kleinsten der Copter haben den großen Vorteil der Mobilität und der gesetzlichen Möglichkeiten. Welch...

DJI Spark im Test
Die kleinste und leichteste Drohne im DJI-Universum ist mit unter 300g auch bei den strengen Bestimmungen...

Versicherung für Drohnen
Eine erste Versicherung speziell für Drohnen kommt von der Uniqa. Eigentlich zu spät, denn die Gesetze ve...

Drohnen: Erlaubnis in Deutschland und Österreich
In Deutschland sind neue Drohnen-Gesetze für Copter diverser Klassen definiert worden und werden hoffentl...

Drohnen im Sommerloch
Das heurige Sommerloch füllt, wenn man die Presse verfolgt, die Gefahr der Drohnen. Auch jetzt fühlte sic...

ÖAMTC
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple