WebWizard   2.12.2023 09:40    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Naturschutz mit Social Media
Wert der Social Media Zeit
Geteilt nach GeschlechtWegweiser...
Medienkompetenz und Fakes
Datenschutzbehörden verbieten Facebook-Werbung
Hamas auf Telegram
Alkohol-Sucht und Social Media-NutzungWegweiser...
Schönheit durch Social Media
User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Social Web
Zahlen & Daten  06.12.2017 (Archiv)

Echokammer im Klimawandel

Auch in der Debatte rund um den Klimawandel lassen sich Ansätze für sogenannte Echokammern oder Filterblasen nachweisen, wie Kommunikationsforscher der Universität Bern herausgefunden haben.

Im scheinbar grenzenlosen Internet gibt es also scharf voneinander abgegrenzte politische Lager, die weitgehend unter sich bleiben. Laut den Wissenschaftlern werden Hyperlinks verstärkt auf die Akteure des eigenen Lagers gerichtet, während die Verlinkung über die eigenen Lagergrenzen hinaus bedeutend schwächer ist.

Allerdings lassen sich Unterschiede in den einzelnen Ländern nachweisen, was mit der jeweiligen Intensität der politischen Debatte zu erklären ist. Je umstrittener das Thema, desto reger die Verlinkung innerhalb und zwischen den politischen Lagern. In den USA, wo das Thema am stärksten polarisiert, orientieren sich die Lager stärker aneinander als in Europa. Die Beschäftigung mit dem gegnerischen Lager dient in aller Regel aber nicht einer gegenseitigen Annäherung. Sie verfolgten vielmehr das Ziel, Argumente zu sammeln, um den Gegner zu widerlegen, sagt Experte Thomas Häussler.

Interessanterweise weisen die Befunde der Studie auch darauf hin, dass insbesondere Klimawandel-Skeptiker stark von Online-Debatten profitieren. Sie erhalten eine überproportionale Sichtbarkeit im Netz. Der Grund dafür ist ihre eigene Hyperlink-Strategie; sie verschaffen sich durch ihr intensives Setzen von Links selber eine hohe Sichtbarkeit. In einem polarisierten Umfeld wie in den USA trägt dieser Umstand dazu bei, dass die klassischen Medien online ausgewogen auf beide Seiten der Debatte verlinken.

Laut den Wissenschaftlern zeigt die Untersuchung auch, dass Internet-Debatten stark transnational, also über nationale Grenzen hinaus verlaufen. Dieser Befund gilt primär für die europäischen Länder. Deren Akteure orientieren sich intensiv am Diskurs im angelsächsischen Raum. Gerade für die Schweizer Klimadebatte ergibt sich damit ein Netzwerk, das nur zu 15 Prozent aus Schweizer Akteuren besteht. Die Befunde sind Teil des Forschungsprojektes 'Politisches Agenda-Building in Zeiten eines hybriden Mediensystems'.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Filterblase #Echokammer #Klimawandel #Studie #Social Media



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Regionale Echokammern
Social Media könnte mit den Stammtischen näher verbunden sein als gedacht. Echokammern existieren auch in...

Römer und der Klimawandel
Die Oberflächentemperatur des Mittelmeerwassers ist in der Zeit der römischen Antike signifikant gestiege...

Konzerne sehen Klimawandel kritisch
Die 215 führenden Konzerne der Welt beziffern das wirtschaftliche Risiko des Klimawandels auf das eigene ...

Wald gegen Klimawandel
Würden statt Monokulturen artenreiche Wälder gepflanzt, könnte mehr CO2 aus der Atmosphäre aufgenommen un...

Ernteausfälle durch das Klima
Der Klimawandel sorgt für eine dramatische Volatilität der Ernten in der ganzen Welt. Das hat eine Studie...

Echokammern bestätigt
Eine Untersuchung von 2,7 Mrd. Tweets aus den Jahren 2009 bis 2016 hat ergeben, dass politische Echokamme...

Redaktionelle Gesellschaft?
Skandalisierend, in der Echokammer gefangen, Fake News ausgeliefert und immer auf einem Reizfaktor, der d...

Weniger Echokammern?
Weil die meisten Menschen mehrere Medien und Social-Media-Plattformen nutzen, wird nur ein kleiner Teil d...

Fake News ohne Lösung
Gut jeder zweite Experte sieht gegen Fake News kein Kraut gewachsen. Innerhalb der nächsten zehn Jahre dü...

Internet spaltet nicht
Die Polarisierung des politischen Parketts hat nichts mit der Nutzung des Internets und entsprechender Ec...

SM ist politisch eher links
Politisch liberale Ansichten sind in sozialen Netzwerken in der Überzahl, konservative Ansichten hingegen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple