WebWizard   24.9.2023 13:18    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
Frauen durch Social Media verblendetWegweiser...
Meta will mehr verschlüsseln
Twitter-X soll nicht mehr blockieren
Shopping in der Tiktok-App
Provozieren schadet
Text von Tiktok
Twitter wird X
Social Media doch kein Risiko?
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard Social Web
Twitter  30.04.2018 (Archiv)

Echokammern bestätigt

Eine Untersuchung von 2,7 Mrd. Tweets aus den Jahren 2009 bis 2016 hat ergeben, dass politische Echokammern auf Twitter sehr real sind. Überparteiliche Brückenbauer scheinen eher unerwünscht.

Sie verlieren in ihren Netzwerk an Bedeutung, ihre Inhalte werden weniger weitergeteilt. Wichtig für die Bildung von Echokammern scheinen dagegen Meinungs-Türsteher, die zwar Nutzern mit unterschiedlichen Ansichten folgen, aber selbst sehr einseitige Inhalte verbreiten.

'Eine Echokammer existiert, wenn die Ausrichtung der Inhalte, die Twitter-User beziehen, mit der Ausrichtung jener Inhalte übereinstimmt, die sie teilen', sagt Aristides Giones, Informatikprofessor an der Aalto University und einer der Studie-Autoren. Eben das ist der Untersuchung zufolge auch bei Twitter eindeutig der Fall. Denn sie hat eine starke Korrelation der Einseitigkeit in den von Unsern konsumierten und verbreiteten Inhalten nachgewiesen.

Anscheinend mögen es Nutzer klar einseitiger Einstellung auch nicht, wenn jemand ihre politische Blase aufbrechen will. Denn Nutzer, die versuchen, mit Inhalten unterschiedlicher politischer Ausrichtung Brücken zwischen den politisichen Gegenseiten zu schlagen, kommen nicht gut an. Wie die Studie erstmals erhoben hat, zahlen solche Brückenbauer dafür einen klaren Preis. Ihre Position in Netzwerken wird unbedeutender, sie verlieren Verbindungen und ihre Inhalte werden seltener von anderen durch Retweets oder Likes unterstützt und bestätigt.

Große Bedeutung haben dagegen Nutzer, die zwar selbst Inhalte diverser Ausrichtung beziehen, jedoch selbst immer ins gleiche Horn tönen. Die Zahl dieser Meinungs-Türsteher ist der Studie zufolge zwar eher begrenzt, doch spielen sie eine zentralere Rolle in Netzwerken als andere User. 'Diese Türsteher zu finden und miteinander zu verbinden würde helfen, Information an beide Seiten zu verbreiten', meint Kiran Garimella, Datenwissenschaftler an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL).

Für die Studie haben die Forscher maschinenlernende Algorithmen kreiert, die die Rolle einzelner Nutzer in ihren Netzwerken erkennen sollen. Das hat auf für die vergleichsweise schwer zu erkennenden Türsteher mit 70-prozentiger Genauigkeit funktioniert. Ziel war es, die Struktur von Echokammern und die Rolle von Twitter-Nutzern darin in großem Maßstab zu erkunden. In weiterer Folge will sich das Team unter anderem damit befassen, wer jene sind, die zentrale Rollen einnehmen und somit den Online-Diskurs entscheidend beeinflussen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Twitter #Echokammern #Politik #Social Media #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Regionale Echokammern
Social Media könnte mit den Stammtischen näher verbunden sein als gedacht. Echokammern existieren auch in...

Algorithmus schlägt Rat
Wenn es um persönliche Ratschläge geht, vertrauen viele Menschen algorithmischen Berechnungen inzwischen ...

Redaktionelle Gesellschaft?
Skandalisierend, in der Echokammer gefangen, Fake News ausgeliefert und immer auf einem Reizfaktor, der d...

Weniger Echokammern?
Weil die meisten Menschen mehrere Medien und Social-Media-Plattformen nutzen, wird nur ein kleiner Teil d...

Echokammer im Klimawandel
Auch in der Debatte rund um den Klimawandel lassen sich Ansätze für sogenannte Echokammern oder Filterbla...

Fake News ohne Lösung
Gut jeder zweite Experte sieht gegen Fake News kein Kraut gewachsen. Innerhalb der nächsten zehn Jahre dü...

Internet spaltet nicht
Die Polarisierung des politischen Parketts hat nichts mit der Nutzung des Internets und entsprechender Ec...

SM ist politisch eher links
Politisch liberale Ansichten sind in sozialen Netzwerken in der Überzahl, konservative Ansichten hingegen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Twitter | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple