WebWizard   1.12.2023 23:45    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Screens und Kinder bis 12 vertragen sich nichtWegweiser...
Selfies in fünf KategorienWegweiser...
Funktioniert Psychotherapie remote?
WeChat wichtiger als Apple
Smartphone führt blinde MenschenWegweiser...
Social Media als Fotoalbum
Instagram wächst mit Threads
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Mobile
Mobile-Web  24.10.2018 (Archiv)

Apps sammeln Daten

Fast 90 Prozent der kostenlosen Apps im Google Play Store teilen die daraus gewonnenen Daten mit der Google-Muttergesellschaft Alphabet.

Die Datenerhebung und -nutzung durch mobile Apps ist demnach bereits 'außer Kontrolle' geraten, warnen Experten der University of Oxford im Rahmen einer aktuellen Studie.

Besonders oft erhobene Daten können den Forschern zufolge Details wie Alter, Geschlecht, Standort und Infos zu anderen Apps auf dem Smartphone des betroffenen Nutzers enthalten. 'Die Daten können dann für eine Anzahl von Zwecken verwendet werden, einschließlich zielgerichteter Werbung, Kredit-Scoring oder gezielter politischer Kampagnenbotschaften', heißt es im Bericht des Department of Computer Science in Oxford. Vielen Menschen sei es gar nicht bewusst, wie Daten von Smartphones zu Werbegruppen und anderen Vermittlern fließen.

Neben den 88 Prozent der Apps aus dem Google Play Store, die Daten an Alphabet weiterleiten, teilen auch knapp 43 Prozent der kostenlosen Google-Apps Daten mit dem sozialen Netzwerk Facebook, während bedeutende Prozentsätze ebenso mit Twitter, Verizon, Microsoft und Amazon ausgetauscht werden. Nach der Veröffentlichung der Studie gibt Google in einem Statement an, dass es mit der Methodik der Forschungsarbeit nicht einverstanden sei. 'Die Studie missversteht gewöhnliche funktionale Dienste wie Absturzberichte und Analysen und beschreibt, wie Apps Daten zur Bereitstellung dieser Dienste freigeben', heißt es in der Stellungsnahme von Google.

Experten erachten diese Argumentation jedoch als Ausrede. 'Es ist für den durchschnittlichen Benutzer unmöglich zu verstehen, wie seine Daten verwendet werden - und das letztlich zu verhinden. Unternehmen tracken Menschen, dann nutzen sie diese Daten und visieren Menschen in einer Weise an, die die meisten von uns als sehr aufdringlich empfinden würden. Es geht nicht mehr um die Notwendigkeit, Daten zu sammeln, um relevante Anzeigen zu zeigen - es geht um Gewinnmaximierung auf Kosten der Grundrechte der Menschen', so Frederike Kaltheuner von der Menschenrechtsorganisation Privacy International.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Apps #Google #Daten #Datenschutz



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Amazon kauft Shopping-Daten
E-Commerce-Gigant Amazon bezahlt seine US-Kunden ab sofort für Informationen über ihre Käufe außerhalb de...

Google will mehr eCommerce
Tech-Gigant Google streicht in den USA die Provision, die Verkäufer bei Transaktionen über die Payment-Op...

Werbung im Chat
Der Social-Media-Riese Facebook will gezielte Werbung innerhalb von Chats seiner Nachrichten-App Facebook...

Filter für Twitter-Bots
Um Twitter optimal für Big-Data-Analysen zu nutzen, wäre es günstig, die automatisierten Nachrichten von ...

Twitter, TV und Einkäufe
Tweeten beim Fernsehen ist entgegen den Befürchtungen mancher Marketer offenbar sogar gut für die Werbung...

Microsoft und Verizon kooperieren
Die Vermarktung und Umsetzung von 'Native-Advertising' über zentrale Dienste von Verizon (Oath) wird auf ...

Überwachung trotz Deinstallation
Entwickler können mit Tools von Drittanbietern Nutzer ausfindig machen, auch wenn diese eine ihrer Apps e...

Facebook gaukelt Datenschutz vor
Aktuelle Datenschutz-Updates von Facebook und auch Google kollidieren mit der erst Ende Mai dieses Jahres...

Family Link sichert Android und iOS
Mit Google Family Link will Google die Smartphones kindgerecht machen. Der Dienst kommt nun auch in den d...

Google Analytics und die DSGVO
Mai 2018 bedeutet auch, sich Gedanken zu Google Analytics zu machen, wenn damit die statistische Auswertu...

Mehr Gratis-Werbung
Labarama erhöht das kostenlose Test-Kontingent für Werbung, das man ohne weitere Verpflichtungen oder Kos...

Google-Streetview: Kameraauto fährt wieder
In Wien, Graz und Linz legt das Google-Auto ab sofort wieder ein paar Tausend Kilometer zurück, um Straße...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Mobile-Web | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple