WebWizard   7.12.2023 05:56    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Technik  18.01.2019 (Archiv)

Roboter für Lego und Ikea

Wer es hasst, IKEA-Möbel zusammenzuschrauben, könnte das in Zukunft womöglich einem Roboter überlassen.

Denn Forscher des Robotik-Start-ups Vicarious AI haben einen 'visuellen kognitiven Computer' entwickelt, der bildliche Anleitungen analysieren kann und dann selbständig beurteilt, welche Robo-Handgriffe er ausführen muss, um tatsächlich ans Ziel zu kommen. Noch klappt das zwar nur für relativ einfache Problemstellungen, doch ist es ein interessanter Ansatz, um Roboter vielseitiger zu machen.

'Menschen sind gut darin, die in einem Bildpaar vermittelten Konzepte zu verstehen und dann in einer völlig anderen Umgebung umzusetzen', schreibt das Team in 'Science Robotics'. Eben darauf verlassen sich die sprachunabhängigen Bauanleitungen von IKEA oder LEGO. Für bisherige Roboter ist genau das unmöglich. Sie werden für Aufgaben programmiert oder lernen beispielsweise durch Beobachten. 'Dann wiederholen sie einfach die Bewegungen, die man ihnen zeigt, das ist kein zugrundeliegendes Konzept', betont Dileep George, einer der Vicarious-AI-Forscher, gegenüber 'Fortune'.

Das neue System hat dagegen tatsächlich einfache Konzepte gelernt. Über 500 sind es, beispielsweise 'Staple grüne Gegenstände zur Linken' oder 'Ordne Gegenstände in einem Kreis an'. Dieses Wissen nutzt das System, wenn es ein neues Vorher-Nachher-Diagramm vorgesetzt bekommt, um zu beurteilen, welche Bewegungen es ausführen muss, um die entsprechende Aufgabe auch auszuführen. Für den Zusammenbau kompletter LEGO- oder IKEA-Bausätze reicht das zwar noch nicht, doch verleiht es Robotern eine gewisse Vielseitigkeit.

Ein Roboterarm, der vom neuen System gesteuert wird, kann so beispielsweise verschiedenfarbige Bauklötze in eine gewünschte Anordnung bringen. Ebenso ist er in der Lage, aufgrund einer bildlichen Anleitung, die einfach 'Grüne Dinge auf eine Seite, gelbe Dinge auf die andere' ausdrückt, Limonen und Zitronen zu sortieren. 'Unsere Arbeit bringt uns näher an das Ziel, Roboter zu bauen, die gesunden Menschenverstand haben', meinen die Forscher.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Trends #Zukunft #Technik #Roboter #Lego #Ikea



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Lego-Games programmieren
In weniger als einer Stunde ein kurzes 3D-Game mit Lego-Bausteinen erstellen: Das bietet der dänische Spi...

1300 Jahre Lego
Ein Lego-Stein könnte im Meer laut einer Studie unter der Leitung der University of Plymouth bis zu 1.30...

Nichts ist unmöglich
Das beweisen diese Videos eindrücklich. Ob es um einen Bottleflip auf den Lichtmasten geht oder um den Vo...

Roboter motivieren Menschen
Die Anwesenheit eines bösartig wirkenden Roboters hat einen positiven Einfluss auf die Performance....

Roboter investieren in Aktien
Ausgeklügelte Algorithmen sind in der Finanzwelt die Zukunft: Das beweist das Unternehmen moomoc mit sei...

Sony: Kreative Lego-Roboter
Der japanische Elektronikriese Sony hat auf seiner Crowdfunding-Seite 'First Flight' ein Projekt vorgest...

Fahr-Roboter statt selbstfahrende Autos?
Experten der Ben-Gurion University of the Negev haben einen Roboter entwickelt, der jedes Auto in ein se...

Langweilige Roboter
Wenn es um ein möglichst gutes Zusammenarbeiten von Menschen und Robotern geht, dürfen Letztere offensich...

Evolution mit Robotern
Forscher der Neural Computation Unit am Okinawa Institute of Science and Technology haben mithilfe von n...

Roboter schreiben Artikel
Wenn es um die möglichst zeitnahe Berichterstattung zu lokalen Erdbeben geht, hat die Los Angeles Times a...

Menschliche Roboter
Bis zum Jahre 2029 sollen Roboter klüger als die intelligentesten Menschen sein. Zu diesem waghalsigen Sc...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple