
Computer 07.03.2019 (Archiv)
Medion Akoya e3222 im Test
Dass die Geräte von Medion bei Aldi und Hofer immer schon große Leistung für wenig Geld geboten haben, ist bekannt. Heute erschien eine neue Konfiguration eines besonderen Geräts bei Hofer in Österreich für unter 350 Euro.Die Vorgänger waren schon bei Aldi Nord und Süd zu finden, eine noch bessere Ausstattung findet sich aktuell bei Hofer in Österreich. Die Medion Akoya e3xxx-Modelle sind natürlich auch bei Amazon und Co. zu haben - doch bei uns geht es heute um die brandaktuelle Variante vom Diskonter.
Fotos: Medion Akoya e3222
Das extrem schlanke (16mm dick) und leichte (1,5kg) Gerät braucht sich im Design nicht verstecken. Es bietet ein Scharnier, das das Display bis auf die Rückseite zur Tablet-Funktion klappen kann - deshalb das 360Grad am Koffer. Wir haben das im Unboxing-Video demonstriert.
Video @ igtv
Doch das ist noch nicht genug, denn ein Tablet und Kino-Zelt braucht natürlich auch einen Touchscreen, den das Akoya auch noch bietet - ein gutes Display mit angenehmer Reaktion noch dazu. Das 13,3 Zoll-Display in Full-HD kann überzeugen!
Windows Home ist an Bord und fühlt sich gut an, es ist von der 128GB-SSD schnell in die 4 GB RAM geladen, erstere können per M.2-SATA-SSD erweitert werden, zweitere nicht. Dafür gibt es ausreichend Schnittstellen nach außen, auch zwei USB 3.1 (A/C) und ein USB 2, dazu Mini-HDMI und Displayport (via USB-C) für Bildschirme, Mikro/Lautsprecher-Kombi und Mini-SD-Schacht sind auch da.
Dass das leichte Gerät mit dem integrierten Akku trotzdem rund 5 Stunden im Test durchgehalten hat, ist auch dem Silver-Pentium (N5000 - also aktuell!) zu verdanken, der zwar keine Höchstleistungen, aber gute Performance für den Verbrauch liefert. Die wenige Stromaufnahme bringt auch vollkommene Ruhe mit. Flankiert vom Intel-Grafikchip und mit 4 Kernen im Pentium kann sich das Paket durchaus auch aufwändigeren Aufgaben stellen - nur Video und Browsen lastet das Gerät noch nicht aus.
Ach ja, WLAN und Bluetooth ist auch modernst an Bord, das Chipset liefert auch dazu alles mit, was man braucht. Die neuen Intel-Systeme sind durchaus auf der Höhe der Zeit. Medion spendiert dazu auch noch zwei Lautsprecher mit Dolby-Zertifizierung (was wenig mit Dolby-Surround, aber mehr mit Qualität der Ausgabe zu tun hat). Nicht ganz der Renner ist das Touchpad vor der Tastatur, die selbst ausreichend groß und responsiv ist.
Medion Akoya Celeron N4000
Medion Akoya Pentium N5000
3 Jahre Garantie und ein Preis von unter 350 Euro aktuell bei Hofer lassen als Verkaufsargumente auch noch punkten - doch schon das Gerät alleine schafft das. Waren es früher lahmere Celerons, ist diese wesentlichste Schwachstelle heute durch den N5000 auch verbessert. Man kann das Notebook für Allerweltsaufgaben unterwegs und den Konsum von Medien und Internetanwendungen durchaus empfehlen!
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Medion #Hofer #Aldi #Notebook #Test #Pentium #Intel #Tablet
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Medion von Lenovo gekauft
Lenovo kennt man, seit der chinesische Hersteller die PC-Sparte von IBM übernommen hat. Nun will Lenovo d...
Medion GoPal X4345 im Test
Das Medion GoPal ist das erste Navi in unserer Testreihe, das wir unter die Lupe genommen haben. Das Gerä...
Medion gewährt 10% Kennenlern-Rabatt
Medion deckt mit seinem Produktangebot die gesamte Palette der modernen Konsumelektronik ab. Die Hauptums...
Mini-Notebook von Hofer
Aldi in Deutschland hat es bereits vorgemacht, nun folgt die Österreich-Discounterkette Hofer mit einem N...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |