WebWizard   6.6.2023 22:21    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Unternehmen planen KI einWegweiser...
Radiologe per KIWegweiser...
KI warnt vor Tsunami
Fehler bei ChatGPT
Quantencomputer gegen CO2
Leo gegen Starlink
ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Selbstlose Likes
Digital-elektrisch durch die Krise
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  15.08.2019 (Archiv)

Wahlserver ungesichert

Sicherheitsforscher haben 35 Backend-Wahlserver in zehn US-Bundesstaaten entdeckt, die monatelang oder gar ganzjährig mit dem Internet verbunden waren, berichtet 'Motherboard'.

Eigentlich sollten diese Systeme nur zur Wahl kurzzeitig online sein, um die Ergebnisse von Wahlcomputern in den Wahllokalen zu sammeln. Die Wahlserver waren den Forschern zufolge auch nur durch unzureichend gesicherte Firewalls geschützt - der Manipulation der Geräte und damit von Wahlen also Tür und Tor geöffnet.

Im Normalfall müssen Ergebnisse aus Wahlcomputern per Speicherchip zur Wahlbehörde transportiert werden. Damit die Daten schneller ankommen, ist es aber auch möglich, sie via Internet an Wahlserver zu übermitteln - kritische Systeme, die daher nur ganz kurzzeitig und nur zu eben diesem Zweck online sein sollten. Den Forschern zufolge waren aber fast drei Dutzend Wahlserver des Herstellers Election Systems & Software (ES&S) über Monate oder gar mehr als ein Jahr online. Viele davon befanden sich noch dazu in Landkreisen in für Bundeswahlen oft entscheidenden Swing States wie Wisconsin, Michigan und Florida.

'Wir haben festgestellt, dass zumindest manchen Rechtsbezirken gar nicht klar war, dass die Systeme online sind', so der beteiligte Sicherheitsforscher Kevin Skoglund. Verschärfend kommt hinzu, dass dem Team zufolge die Wahlserver offenbar nur durch fehlkonfigurierte oder anderweitig unsichere Firewalls geschützt waren. ES&S weist die Vorwürfe aber zurück und beharrt darauf, dass die Wahlserver nicht ans 'öffentliche Internet' angebunden seien. Dem widerspricht Skoglund und warnt, dass es sehr wohl möglich gewesen wäre, jegliche Sicherheitsvorkehrungen für die betroffenen Systeme auszuhebeln.

Zwar behaupten die Forscher nicht, dass tatsächlich Manipulationen stattgefunden hätten. Der Bericht befeuert aber die Diskussion um die Sicherheit von Wahlcomputern. Diese war in den vergangenen Tagen auch Thema bei der Sicherheitskonferenz black hat. Hier wurde auch diskutiert, dass altmodische Lösungen manchmal doch ihre Vorteile hätten. 'Stimmzettel aus Papier sind fast 100 Prozent zuverlässig und bieten eine durch Wähler überprüfbare Papierspur', erklärt der anerkannte IT-Security-Experte Bruce Schneier gegenüber 'The Reg'.

Dass die Diskussion um die Sicherheit und Sinnhaftigkeit von Wahlcomputern in den USA in absehbarer Zeit abebbt, scheint unwahrscheinlich. Immerhin hat die 'Associated Press' erst im Juli einen Bericht veröffentlicht, wonach die 'überwältigende Mehrheit' der wahlrelevanten Computersysteme in den USA Windows 7 oder noch ältere Betriebssysteme nutzt. Der reguläre Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020, also vor den US-Wahlen im kommenden Jahr. Neu entdeckte Sicherheitslücken würden also allenfalls dort gepatcht, wo die sparsame öffentliche Hand sich den Luxus des kostenpflichtigen erweiterten Supports (bis 2023) leistet.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Wahl #USA #Sicherheit #Hacker



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Papierloses Büro bleibt Utopie
Im digitalen Zeitalter steht der Verzicht auf Papier aus ökologischen Gründen mehr denn je im Vordergrund...

Web, Überwachung und Medien
Aus medialer Sicht war 2013 ein außerordentliches Jahr mit zahlreichen Höhepunkten und kontroversen Entwi...

Hacker erraten Passwörter zu leicht
Wenn Sie beim Onlinebanking oder anderen wichtigen Diensten Passwörter wie die Namen von Hunden verwenden...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple