WebWizard   26.9.2023 07:30    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Neuer Feed bei Twitch
Symbole statt Wörter merken
5 Mrd. in Social Media
Threads bei Jungen beliebt
Weniger Digitalaufträge
Nachrichten weniger wichtig
Gewaltiges Youtube?
Checkout und Bezahlen schreckt ab
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Webmaster
Aktuelles  10.09.2019 (Archiv)

Manipulierende Cookie-Banner?

Die Cookie-Banner vieler Webseiten manipulieren User mit psychologischen Tricks, damit diese der Verwendung ihrer Daten durch Dritte zustimmen.

Dabei verstoßen sie oft gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wie eine Studie der Ruhr-Universität Bochum. 'Die Mehrheit der Cookie-Hinweise entspricht nicht den Vorgaben der europäischen Datenschutzbehörden, die klar vorgeben, dass die Hinweise transparent sein und wirkliche Entscheidungsfreiheit bieten müssen', erklärt Christine Utz, Koautorin der Studie.

Das Team hat für die Studie die Cookie-Hinweise von 1.000 beliebten europäischen Webeiten analysiert. Cookies speichern Informationen der Nutzer, darunter ihre Login-Daten, aber auch ihre Verhaltensweisen und Präferenzen, die Seiten oft zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben. Der DSGVO zufolge müssen die Anwender allerdings die Wahl haben, die Verwendung ihrer Daten abzulehnen.

Es stellte sich heraus, dass 57 Prozent der untersuchten Webseiten Usern zwar diese Entscheidungsmöglichkeit geben, aber dabei sogenannte Nudging-Verfahren anwenden, bei denen das Verhalten von Nutzern durch subtile Tricks manipuliert wird. Beispielsweise ist die 'Zustimmen'-Option oft im Vergleich zur 'Ablehnen'-Option farblich auffälliger. Der Prozess des Ablehnens ist auch oft unnötig kompliziert. Diese Manipulation soll User dazu bringen, der Verwendung ihrer Daten zuzustimmen.

Anhand ihrer Ergebnisse haben die Forscher daraufhin das Verhalten von 80.000 Nutzern einer deutschen E-Commerce-Webseite untersucht. Sie durften auf der Seite verschiedene Arten von Cookie-Bannern ausspielen und analysierten die Reaktionen der User darauf. In einer anschließenden Befragung der Nutzer zeigte sich, dass sie Cookies meistens zulassen, weil sie befürchten, die Website würde ansonsten nicht funktionieren.

Den Forschern zufolge gibt es meistens zu wenig Informationen über den genauen Verwendungszweck von Nutzerdaten. Könnten User bestimmten Anwendungen einzeln zustimmen, würde das den Vorgaben der DSGVO mehr entsprechen. 'Würde sich diese Handhabung durchsetzen, würde das dazu führen, dass die Zustimmung zur Weitergabe der Daten an Dritte unter 0,1 Prozent fallen würde', meint Utz.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Cookie #DSGVO #Banner



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Cookieblock mit KI
Forscher der ETH Zürich haben eine neue Browser-​Erweiterung namens 'Cookieblock' zur besseren Kon...

Risiko Kundendaten
Unternehmen sollten mit Kundendaten sorgsam umgehen und sie effektiv vor Missbrauch schützen....

Zwei Drittel Cookie-genervt
Über zwei Drittel der deutschen Online-Käufer sind von Cookie-Hinweisen genervt, was ihr Shopping-Erlebni...

Stornierungen bei teurem Porto
Jeder zweite Verbraucher verwirft beim Online-Shopping seinen Warenkorb wieder wegen zu hoher Versandkost...

Intelligente DSGVO
Die Einführung der in der EU seit dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird Änd...

Google Analytics und die DSGVO
Mai 2018 bedeutet auch, sich Gedanken zu Google Analytics zu machen, wenn damit die statistische Auswertu...

Kontaktformulare nach der DSGVO 2018
Die Datenschutzgrundverordnung stellt im Web einige Dinge um, die bisher noch möglich waren. Zuletzt habe...

Newsletter und die DSGVO
Mit dem neuen DSG 2018 und der Datenschutz Grundverordnung der EU wird auch beim Newsletter nachgeschärft...

DSGVO: Web-Dienste und ADV-Verträge
Wer im Internet aktiv ist, hat diverse Verträge mit Dienstleistern, die Daten verarbeiten. Unternehmen mü...

FAQ: Fragen und Antworten zu Werbeblockern
Adblocker schaden dem Browser und dem freien, vielfältigen Internet mit seinen unabhängigen Medien. Frage...

Firefox 22 hat Probleme mit Cookies
Eine neue Grundeinstellung in Firefox wird in kommenden Versionen gröbere Probleme mit Cookies bereiten. ...

Affiliate mit Retargeting
Um den Umsatz von Online-Shops noch weiter zu steigern, wurden im Bereich Affiliate-Marketing in den verg...

Re-Targeting nach Kaufversuch
Bisher haben wir die Methoden vorgestellt, wo Branding die Vorbereitung zum Kauf macht. Es geht aber auch...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple