WebWizard   8.12.2023 10:53    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Klarna und Paypal finanzieren KleinsummenWegweiser...
KI verbessert Content
Youtube interagiert mit Videos
Youtube mit KI und AppVideo im Artikel!
Neuer Feed bei Twitch
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Webmaster
Web-Technik  24.10.2019 (Archiv)

Gegen Malware in Javascript

Forscher der North Carolina State University (NCSU) haben mit 'VisibleV8' ein kostenloses Open-Source-Tool entwickelt, das es Nutzern ermöglicht, das Verhalten von potenziell schädlichen JavaScript-Anwendungen zu kontrollieren und aufzuzeichnen.

Die Webseiten, die diese Programme ausführen, bekommen von der Überprüfung nichts mit. Auf diese Weise kann sich die Malware nicht aktualisieren, um etwaige Sicherheitssysteme zu umgehen.

Visible V8

'Wenn man die meisten Webseiten besucht, beginnt der Browser in der Regel sofort damit, die JavaScript-Programme der betreffenden Seite zu starten. Und man selbst hat wenig bis gar keine Ahnung, was diese Anwendungen eigentlich tun', so Alexandros Kapravelos, Assistant Professor für Computerwissenschaften an der NCSU. Oft handle es sich um böswillige Schädlinge. 'JavaScript ist eine weitverbreitete Programmiersprache, die heute einen Teil der Lebensalltags der User darstellt. Deshalb wird sie von Cyber-Kriminellen auch gerne missbraucht, um Webseiten zu infizieren', erklärt der Forscher.

Gängige Sicherheitssysteme, die solche Malware-Attacken aufspüren sollen, hätten ein gravierendes Problem. 'Sie alle müssen Veränderungen am Java-Script-Code vornehmen, um zu sehen, wie dieser Code ausgeführt wird. Diese Methode lässt sich aber sehr leicht entdecken, was es den Programmen ermöglicht, ihr Verhalten zu ändern, um nicht als schädlich entlarvt zu werden', erläutert Kapravelos. Bei VisibleV8 sei hingegen keinerlei Eingriff in den Code mehr notwendig. 'Das macht es viel schwieriger, um herauszufinden, dass eine Prüfung stattfindet', unterstreicht der NCSU-Experte.

Das Open-Source-Tool, das im Moment lediglich für Google Chrome verfügbar ist, läuft vollständig im Browser und überwacht dort jegliche JavaScript-Aktivitäten. Die im Zuge der Prüfung gesammelten Daten werden pro Seite in spezifischen Verhaltensprofilen abgespeichert. Diese können in weiterer Folge von Sicherheitsforschern genutzt werden, um sowohl schädliche Webseiten aufzuspüren als auch einen besseren Einblick in die verschiedenen Arten zu erhalten, wie JavaScript zur Verbreitung von Malware und zum Klau von sensiblen User-Daten eingesetzt wird.

Da VisibleV8 selbst nur aus 600 Zeilen Code besteht, lässt sich das Software-Tool laut seinen Entwicklern auch sehr leicht updaten, um den immer neuen Tricks von Cyber-Kriminellen zu begegnen. 'Das ist auch deshalb sehr wichtig, weil der Code von Chrome schätzungsweise alle sechs Wochen aktualisiert wird. Das Tool schadet dadurch außerdem nicht der Browser-Performance', meint Kapravelos.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Javascript #Script #Browser #Malware



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Viele Browser-Funktionen selten genutzt
Web-Browser haben zwar viele Features, doch kaum einer benötigt diese. Das zeigt eine Studie der Universi...

Unterschiede zwischen Usern und Zombies
Der US-Security-Spezialist White Ops hat eigenen Angaben zufolge die erste Technologie entwickelt, mit de...

Flash gegen Bot
Ein neues Werkzeug soll Anwender von automatischen Attackierern unterscheiden helfen, indem aufwändigere ...

Likejacking: So funktioniert das!
Achtung vor Fake-Videos und Links im Chat, die via Facebook gerade massiv verteilt werden. Wir haben anal...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Web-Technik | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple