WebWizard   5.6.2023 05:31    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Handy statt Festnetz
Fußgänger am Smartphone warnen
5G wird großer Markt
Pflanzen mit Apps erkennen
Apps und Kriminalität
Handy-Eltern und fehlende Emotionen
Angst im Web
Empathisch im Alltag
Hippo für das Hirn
Einfühlsamere Apps
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Mobile
Mobile-Web  02.12.2019 (Archiv)

Lesezeit online geringer

Print-Publikationen wie Wochenmagazine erhalten weniger Aufmerksamkeit, wenn sie ihre gedruckte Ausgabe abschaffen und nur noch online Inhalte veröffentlichen.

Zwar kann so die Zahl der Leser zunehmen, jedoch verbringen diese dann deutlich weniger Zeit mit dem Online-Auftritt als mit der Printausgabe. Das ergibt eine Studie der City, University of London und der University of Oxford.

'Printmedien haben den Vorteil, dass sich Leser besser im Raum orientieren können. Sie wissen immer, an welcher Stelle sie beim Lesen sind, wie viele Seiten sie gelesen haben und wie viele noch übrig sind. Online ist das eine viel abstraktere Menge an Inhalt, Leser können einfach abbrechen, ohne dass sie das Gefühl haben, sie hätten etwas verpasst. Im Internet gibt es auch deutlich mehr Ablenkungen. Allerdings haben Studien gezeigt, dass Menschen durch digitale Medien grundsätzlich mehr lesen', erläutert Lukas Heymann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Lesen, gegenüber pressetext.

Für die Studie haben die Autoren die Reichweiten des britischen Musikmagazins 'New Musical Express' (NME) analysiert, dessen Printausgabe im März 2018 nach 66 Jahren Publikation eingestellt wurde. Die wöchentlichen Leserzahlen haben sich seit dem Ende der Druckversion um 19 Prozent gesteigert, die monatlichen Zahlen sogar um 27 Prozent. Jedoch verringerte sich die Zeit, die Leser mit dem NME verbringen, um 72 Prozent. Pro Monat verbringen Leser durchschnittlich drei Minuten mit der NME-Website, während sie mit der wöchentlich erscheinenden Printausgabe noch jeweils 31 Minuten verbrachten.

Die Forscher weisen auf eine frühere Studie hin, die sie bei der britischen Tageszeitung 'The Independent' durchgeführt hat. Die Zeitung stellte schon 2016 ihre Printausgabe ein, seither verbringen die Leser um 81 Prozent weniger Zeit mit der Publikation. 'Der NME und The Independent unterscheiden sich stark voneinander - In ihrer Periodizität, ihrer Zielgruppen und ihrem Inhalt. Deswegen ist es bemerkenswert, dass die Veränderungen bei der Zeit, die Leser mit beiden Publikationen verbringen, nach der Einstellung der Printausgabe so ähnlich verlaufen sind', meint Neil Thurman, Koautor der Studie.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Lesen #Magazine #Internet #Zeitungen #Mediennutzung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Studienabbrecher kosten zu viel
Wer das Studium nicht beendet und erst danach auf dem Umweg eine Berufsausbildung startet, kostet nicht n...

Verschwundene Internet-Inhalte
Daten im Internet bestehen nicht ewig. Die gespeicherten Inhalte von Nutzern gehen früher oder später ver...

Dauerhafte Einnahmen: Abos, Clubs und Paywalls
Das, was klassische Medien im Verkauf durch Abos schaffen, versuchen auch Dienste im Internet zu erreiche...

Dumm mit TV und Internet
Fernsehen, Internet und Computerspiele machen nicht unbedingt schlau. Lesen auf Papier und Sport fördert ...

Ist Papier im Büro bald überflüssig?
Moderne Kommunikationswege und Möglichkeiten machen es scheinbar nicht nur denkbar, sondern auch zu einem...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Mobile-Web | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple