WebWizard   24.9.2023 12:41    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
X will neu sortieren
Social Media und PsychologieWegweiser...
Sprachassistenten besser weiblich
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
Mehr Digitalumsätze
Unternehmen planen KI einWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard News-Links
Internet  06.04.2020 (Archiv)

Provider begrüßen Open-Source-Ansatz

Die Corona-App des Roten Kreuzes soll weiterhin freiwillig genutzt werden und ein transparenter Ansatz mit Open Source wird auch von den ISPA-Providern in Österreich getragen.

Im Zusammenhang mit technologiebasierten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie sind wir vom Grundsatz überzeugt, dass nur eine möglichst vollständige Transparenz das notwendige Vertrauen schafft“, kommentiert ISPA Generalsekretär Maximilian Schubert die aktuelle Diskussion um den Einsatz der „Stopp-Corona-App“ des Österreichischen Roten Kreuzes. Die ISPA begrüßt daher die Ankündigung, dass die App freiwillig bleibt und auf open-source umgestellt werden soll. Damit kann ihr Quellcode und somit ihre Funktionsweise einer unabhängigen und neutralen Kontrolle unterzogen werden, um Ängsten in der Bevölkerung vor einer möglichen überschießenden Überwachung zu begegnen. „Die freiwillige und transparente Nutzung einer klar umrissenen App ist dem technisch völlig unzulänglichen Rückgriff auf Daten von Mobilfunkbetreibern im Verborgenen in jedem Fall vorzuziehen“, so Schubert.

Die österreichischen Nutzerinnen und Nutzer haben auf die veränderten Lebens- und Arbeitsumstände mit großer Bereitschaft reagiert, sich anzupassen. Mit Neugierde und Kreativität haben sich viele die Möglichkeiten des Internets erschlossen und nutzen es nun beruflich und sozial viel stärker und erfolgreicher als vor ein paar Wochen denkbar gewesen wäre. „Wir vertrauen auf die Fähigkeit der Nutzerinnen und Nutzer, selbst eine informierte Entscheidung treffen zu können. Wenn der Funktionsumfang der Anwendung verständlich kommuniziert wird und Daten nur im unbedingt notwendigen Ausmaß gespeichert und verarbeitet werden, wird sich die App von allein durchsetzen und freiwillig zum Einsatz kommen“, bringt Schubert den Standpunkt der österreichischen Internetwirtschaft zum Ausdruck.

„Da die App derzeit laufend adaptiert wird, werden wir ihre Entwicklung weiter mit großem Interesse verfolgen. Denn eines ist klar: weitere Schnittstellen zu anderen Datenquellen oder eine langfristige Speicherung der Daten, die schlussendlich wohl auch zu Überwachungszwecken genutzt werden könnten, lehnen wir als unverhältnismäßig ab“, macht Schubert abschließend deutlich.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Provider #ISPA #Internet #App #Corona



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Google zeigt Mobilitätsdaten
Die aufgrund der Corona-Beschränkungen reduzierte Bewegung der Menschen läßt sich auch anhand der Analyse...

Zuhause lernen: Diese Apps helfen gratis!
Eltern, die Ihre Kinder derzeit als Lehrer unterstützen müssen, kommen an Kapazitätsgrenzen. Mit Apps im ...

Wiener Märkte liefern nach Hause
Als Service in der Corona-Zeit liefern die Marktstandler der Märkte in Wien in vielen Bezirken bis nach H...

Corona-Spams
Betrüger gehen verkleidet als Einsatzkräfte durch die Städte und genauso skrupellos sind Spammer und Betr...

Mit dem Handel ins Internet gehen
Onlineshop statt Ladengeschäft: Die Alternative ist derzeit für viele Betriebe ein Ausweg aus der Corona-...

Politiker und der Corona-Virus
Die aktuelle Befragung von Marketagent hat sich die politische Landschaft im Zeichen von Covid19 angesehe...

FAQ Corona-Virus
Was man über den Coronavirus wissen muss, was das in der Praxis bedeutet und was ich jetzt tun muss, fass...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Internet | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple