WebWizard   24.9.2023 13:25    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
X will neu sortieren
Social Media und PsychologieWegweiser...
Sprachassistenten besser weiblich
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
Mehr Digitalumsätze
Unternehmen planen KI einWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  25.06.2020 (Archiv)

Betrug mit Jobs

Online-Betrüger locken ihre Opfer immer häufiger mit falschen Job-Angeboten an. Durch die Bewerbung erschleichen sie sich verschiedene Informationen wie Kreditkartennummern.

Vor allem auf den Plattformen Facebook und LinkedIn lauern Kriminelle Nutzern auf, die verzweifelt auf der Suche nach einer Anstellung sind, besagt ein Bericht des Better Business Bureau (BBB).

'Die Hälfte der Opfer sucht nach Möglichkeiten, von zuhause aus zu arbeiten. Der Betrug hat nicht nur Auswirkungen auf diejenigen, die Geld verlieren. Viele arbeiten auch ohne Bezahlung. Bei anderen werden persönliche Informationen gestohlen und möglicherweise für Identitätsdiebstahl verwendet', erklärt BBB-Sprecherin Karla Laird.

Um dem Ausmaß des Betrugs mit Jobangeboten auf den Grund zu gehen, hat die BBB 10.670 Menschen aus den USA und aus Kanada befragt, die im April solche Fälle gemeldet hatten. Den Befragten zufolge verwenden Betrüger oft ausgeklügelte Methoden, um sich Informationen zu erschleichen. Sie geben sich beispielsweise als Vertreter von großen Unternehmen aus oder führen mit ihren Opfern Pseudo-Bewerbungsgespräche über Skype oder Zoom durch.

70 Prozent der Opfer haben einen offiziellen Brief mit dem Angebot erhalten, 51 Prozent haben ein Bewerbungsschreiben eingereicht. Etwa ein Drittel der Opfer hatten für die Betrüger sogar kurzzeitig unbezahlt gearbeitet, bevor die Täuschung aufflog. Besonders problematisch: Der Schwindel trifft häufig Menschen, die jetzt schon in Nöten sind. 75 Prozent der Betroffenen haben finanzielle Probleme. Mehr als die Hälfte hat keine feste Anstellung. Vor allem Jüngere sind in der Coronavirus-Krise, in der viele ihren Job verloren haben, für diese Masche anfällig.

Laut der BBB sind Betrüger anhand einiger Merkmale aber zu entlarven. Vorsicht ist geboten, wenn für die Anstellung kein Bewerbungsgespräch gefordert wird. Auch gefährlich sind Angebote, für die keine besondere Erfahrung nötig ist oder die sehr hoch bezahlt sind. Betrüger bieten oft ein saftiges Gehalt dafür, dass die Bewerber selbst für Fortbildungen und ähnliche Dienste zahlen. Kommt das Angebot scheinbar von einer bekannten Firma, lohnt sich ein Blick auf deren Website, um herauszufinden, ob es wirklich dort ausgeschrieben ist.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Internet #Betrug #Sicherheit #Jobs #Arbeit #Corona



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Elon Musk ist nicht er selbst
Facebook ist ein peinlicher Fehler beim Verifizieren eines Promi-Accounts unterlaufen. Ein offensichtlich...

Bildung in Finanzfragen ist wichtiger
Finanzielle Bildung beeinflusst sowohl Finanzwissen als auch das Finanzverhalten. Zu diesem Schluss kommt...

Jobs bei Start-Ups uninteressant
Jobs bei Start-ups sind durch die Coronavirus-Krise in den USA deutlich unattraktiver geworden. Stattdess...

Covid-Anlagebetrug
Betrüger nehmen mit groß angelegten, überzeugenden Kampagnen Kleinanleger ins Visier, denen sie so gefäls...

Werbeboykott bei Facebook
Gut jeder zweite US-Marketer hat im Juli den Social-Media-Giganten Facebook boykottiert....

Corona-Spams
Betrüger gehen verkleidet als Einsatzkräfte durch die Städte und genauso skrupellos sind Spammer und Betr...

Betrug und Spam mit dem Corona-Virus
Betrüger gehen verkleidet als Einsatzkräfte durch die Städte und genauso skrupellos sind Spammer und Betr...

Betrug mit Hundewelpen
Immer mehr Online-Betrüger ködern ihre Opfer mit Hundewelpen. Internet-User, die nach jungen Vierbeinern ...

Dating: KI gegen Fakes
Forscher mehrerer britischer Universitäten haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der das Leben von On...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple