WebWizard   24.9.2023 12:01    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
Frauen durch Social Media verblendetWegweiser...
Meta will mehr verschlüsseln
Twitter-X soll nicht mehr blockieren
Shopping in der Tiktok-App
Provozieren schadet
Text von Tiktok
Twitter wird X
Social Media doch kein Risiko?
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard Social Web
Zahlen & Daten  18.08.2020 (Archiv)

Jugend verläßt Social Media?

Ein Fünftel der Mitglieder der Generation Z weltweit hat in den vergangenen zwölf Monaten sozialen Medien den Rücken gekehrt.

Vor allem in Europa verzichten Menschen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren auf Facebook, Twitter und Co, weil sie die unerlaubte Nutzung ihrer Daten und den Einfluss auf ihr psychisches Wohlbefinden fürchten. Das zeigt eine Umfrage der Medienagentur Dentsu Aegis Network.

'Hier zeigt sich, wie die digitalen Konsumenten der Zukunft aussehen. Sie kennen sich mit Technologie aus und holen sich die Kontrolle über ihre Daten und Online-Aktivitäten zurück. Allerdings bleiben sie sehr positiv, was den breiteren Effekt der Digitalisierung auf die Gesellschaft angeht', erklärt Masaya Nakamura, CEO Solutions des Dentsu Aegis Network.

Die Analysten haben die Umfrage unter etwa 5.000 Mitgliedern der Generation Z weltweit durchgeführt. 17 Prozent haben ihre Social-Media-Accounts im vergangenen Jahr deaktiviert. Ein Drittel hat seine Online-Aktivitäten reduziert, 43 Prozent achten darauf, ihre Daten so wenig wie möglich zu teilen. Besonders in Europa verzichten junge Menschen auf soziale Netzwerke, speziell in Finnland (34 Prozent).

Die Generation Z haben einen durchweg negativen Eindruck von Social-Media-Betreibern. Mehr als die Hälfte trauen ihnen nicht mit ihren Daten, 37 Prozent sehen ihren Einfluss auf die Politik ihrer Heimatländer als schädlich. Letzteres trifft besonders auf Ungarn zu (56 Prozent). Für fast die Hälfte der Befragten sind soziale Medien gefährlich für das psychische Wohlbefinden.

Trotzdem sagen zwei Drittel, dass die Digitalisierung die größten Probleme der Menschheit lösen kann. Diese Erwartung wirkt sich auch auf Unternehmen aus. Laut 72 Prozent müssen sie beweisen, dass sie ihre Technologie zum Wohle der Gesellschaft verwenden. Nakamura sieht darin eine Chance für Marken: 'Sie müssen diese Zielgruppe durch Transparenz und Kundenermächtigung überzeugen. Sie sind die neuen Tech-Champions - doch ihr Vertrauen muss erst verdient werden', so Nakamura.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Social Media #Jugend #Mediennutzung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Verzicht auf Social Media
Ärger über verschwendete Zeit, Werteverschiebungen, Gesundheit, Wohlbefinden und besondere Ereignisse sin...

Wo die Jugend einsteigt
WhatsApp, YouTube und Instagram: So lautet die Reihenfolge der unter Jugendlichen meistgenutzten sozialen...

Schadenfreude macht Trolle
Menschen, bei denen die dunkle Triade der Persönlichkeit (Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie) auf ...

Whisper plaudert Daten aus
Die Social-App 'Whisper' hat über viele Jahre Nutzerdaten in einer ungeschützten, offen zugänglichen Dat...

TikTok, China und das Content Marketing
Content Creators und Marketing machen sich zumindest genauso viele Gedanken zu TikTok, wie Gesellschaft u...

csyou: Wie funktioniert Youtube?
Von neutraler Seite aus - also aus Österreich - betrachtet muss man den neuen Auftritt der CSU im Interne...

Neues Leseverhalten
Self-Publishing, das verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern, boomt. War 2016 noch etwa jede viert...

Jugend und Alkohol in Social Media
Die Nutzung von Social Media und der Alkoholkonsum minderjähriger Nutzer stehen in einem signifikanten Zu...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple