WebWizard   29.5.2023 20:19    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Fußgänger am Smartphone warnen
5G wird großer Markt
Pflanzen mit Apps erkennen
Apps und Kriminalität
Handy-Eltern und fehlende Emotionen
Angst im Web
Empathisch im Alltag
Hippo für das Hirn
Einfühlsamere Apps
Gen-Z geht live...Wegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Testbild für Streams


 
WebWizard Mobile
Technologien  20.05.2021 (Archiv)

Zahlsysteme in der Kritik

Mit dem pandemiebedingten Boom des Online-Handels mehren sich auch die Beschwerden über Online-Bezahldienste.

Das berichtet die Verbraucherzentrale Bundesverband. So würden Forderungen eingetrieben, obwohl die Ware nie ankam oder längst zurückgeschickt wurde. Verbraucher beklagen zudem, dass sie sich neben dem Händler zusätzlich mit dem Zahlungsabwickler auseinandersetzen müssen, um ihr Geld zurückzuerlangen.

Aber auch Betrüger haben Online-Bezahldienste für sich entdeckt und kaufen ohne Wissen der Verbraucher, aber auf deren Kosten, ein. Die um ihr Geld geprellten Verbraucher berichten, dass sie danach Mühe hatten, das Geld von den Bezahldiensten wieder zurückzuholen. Die Zahlen verdeutlichen die aktuelle Lage in Deutschland.

2020 stiegen die Beschwerden im Vergleich zu 2019 zu Online-Bezahldiensten und mobilen Payments um 98 Prozent. Paypal und Klarna werden bei 67 Prozent der Beschwerden im Jahr 2020 über Online-Dienste sowie Online-Payment genannt. Die häufigsten Beschwerden gingen 2020 zu Rechnungsstellung und Inkasso (46 Prozent), unlauteren Geschäftspraktiken (20 Prozent) sowie Vertragsbestimmungen und Vertragsauflösung (neun Prozent) ein.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Zahlung #Internet #Beschwerden #Kritik



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Hat Paypal Geld von Kunden gestohlen?
Drei US-Nutzer von PayPal haben eine Bundesklage gegen den Bezahldienst angestrengt. Er soll Kundengelde...

eCommerce: 20% Förderung des eigenen Shops
Wer einen Onlineshop in Österreich umsetzen möchte, sollte sich die aktuellen Förderungen rund um das neu...

Corona veränderte Zahlverhalten
Die Corona-Pandemie verändert die Welt. Das gilt auch für das Bezahlverhalten der Menschen. Elektronische...

Debit Mastercard als Bankomat-Kreditkarte
Mit einer Kreditkarte, die wie eine Bankomatkarte direkt vom Konto abbucht, startet die Erste Bank in Öst...

Peer-Zahlungen interessanter
Jeder fünfte Deutsche würde Peer-to-Peer-Bezahllösungen nutzen oder setzt sie bereits ein. Dabei werden K...

Mehrheit mag Paypal
Einkäufe im Internet werden häufiger per Online-Bezahldienst wie PayPal beglichen als per Lastschrift ode...

Gemeinsam finanzieren
Ein neues Bezahlsystem, das sich vor allem für das Einsammeln von Geldbeträgen unter Freunden eignet, hat...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technologien | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple