WebWizard   27.9.2023 01:39    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
X will neu sortieren
Social Media und PsychologieWegweiser...
Sprachassistenten besser weiblich
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
Mehr Digitalumsätze
Unternehmen planen KI einWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard News-Links
Technik  02.09.2021 (Archiv)

Profis nutzen Smartphones

Mehr als jeder dritte Profi-Fotograf nutzt zumindest für einen Teil seiner Arbeit statt einer professionellen digitalen Kamera das Smartphone.

Das zeigt eine Umfrage von Suite48Analytics unter 881 professionellen Fotografen in Nordamerika und Europa. Das US-Unternehmen ist ein Portal für professionelles Fotografieren und Filmen.

Ursache für diesen teilweisen Schwenk weg von der Spiegelreflexkamera ist die ständig steigende Qualität der Kameras, die in Smartphones stecken, und die einfache Bedienbarkeit, heißt es. 13 Prozent der Befragten sagen, dass sie über 50 Prozent ihrer professionellen Arbeit mit einem Smartphone erledigen, jedoch sagen 64 Prozent auch, dass sie bei bezahlten Aufträgen nie zum Smartphone greifen.

Smartphone-Hersteller preisen ihre Produkte oft als extrem hochwertig an, was bei vielen Profis skeptisches Stirnrunzeln zur Folge hat, aber eben längst nicht bei allen. Die Umfrageergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass sich Smartphone-Kameras tatsächlich so verbessert haben, dass viele Profis sie als adäquat für ihre Arbeit empfinden.

58 Prozent der befragten Fotografen nutzen ihre Smartphones, um ihr Geschäft zu unterstützen. Sie nehmen beispielsweise Fotos für ihre Websites auf oder erstellen Inhalte für soziale Medien. 'In den letzten Jahren haben Smartphone-Kameras die Fotografie auf eine Weise demokratisiert, wie es nicht einmal das Aufkommen billiger Digitalkameras im frühen 21. Jahrhundert konnte', lautet das Resümee zur aktuellen Untersuchung.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Smartphones #Foto #Fotograf #Kamera



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Weniger Digitalaufträge
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie verzeichnet für die ersten vier Monate des laufenden Geschäfts...

Fotosüchtige Jugend
Junge erwachsene Briten sind laut einer Studie im Auftrag von Fujifilm fotografiersüchtig. Angeblich ver...

Adobe schärft nach
Das US-Software-Unternehmen Adobe will mit dem Feature 'Sharp Shots' in Zukunft verschwommene Videos per...

48 Megapixel für 200 Euro?
LG Electronics hat drei neue Mittelklasse-Smartphones in seiner günstigen K-Serie angekündigt. Diese tru...

Kids lieben Video und Foto
Gegenüber dem Jahr 2015 hat sich die Online-Videonutzung von Kindern und Jugendlichen in den USA verdoppe...

Quadratische Videos für Facebook, Youtube und Instagram?
Die größere Verbreitung von mobilen Endgeräten hat die Nutzung der verschiedenen Plattformen für Video ve...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple