WebWizard   30.11.2023 10:54    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Naturschutz mit Social Media
Wert der Social Media Zeit
Geteilt nach GeschlechtWegweiser...
Medienkompetenz und Fakes
Datenschutzbehörden verbieten Facebook-Werbung
Hamas auf Telegram
Alkohol-Sucht und Social Media-NutzungWegweiser...
Schönheit durch Social Media
User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Youtube Podcast RSS


 
WebWizard Social Web
Aktuell  23.11.2021 (Archiv)

Viele Follower sind Fakes

Die sozialen Medien und hierbei vor allem die Profile bekannter Personen und Unternehmen, sind voll mit Bots und Fake-Profilen.

Das zeigt eine Studie des Marketing-Beraters Sortlist, für die die Profile der 320 meistgefolgten Accounts untersucht wurden. Insbesondere bei bezahlten Kooperationen mit Influencern sollten sich Marken dieser verringerten Reichweite bewusst sein, heißt es.

Follower und Likes sind für viele Influencer und Promis nicht nur Statussymbol, sondern auch Geschäftsmodell. Die Anzahl an Followern stellt einen enormen monetären Wert für Promis, Influencer und Unternehmen dar, die mit Marken oder anderen Kooperationspartnern zusammenarbeiten. Ist die Zahl künstlich erhöht und ein Teil der Follower in Wirklichkeit nicht echt, bedeutet das für bezahlte Beiträge eine weitaus kleinere Reichweite als ursprünglich angenommen.

Auch wenn es für Promis und Unternehmen mit vielen Followern sehr schwer ist, ihre Anzahl an Fake-Followern zu erkennen und zu minimieren, gibt das potenziellen Kooperations- und Auftragspartnern Aufschluss über die tatsächliche Reichweite bezahlter Beiträge. 'Eine große Zahl an Fake-Followern kann ein Vorteil sein, weil Influencer dadurch beliebter und einflussreicher wirken als sie sind. Sie können jedoch auch zum Problem werden, indem sie für Geschäftspartner den kommerziellen Wert und die Reichweite eines Influencers sowie die genaue Repräsentation seiner Follower infrage stellen', meint Aline Strouvens von Sortlist.

Angeführt wird die Liste von Profilen mit den meisten falschen Followern von Influencer Jay Alvarez mit 36 Prozent Fake-Followern. Doch auch Promis wie Paris Hilton, Caitlyn Jenner oder Nicki Minaj liegen mit fast 30 Prozent weit vorne in der Statistik. Zu den Vereinen und Unternehmen mit den meisten falschen Followern zählen der Leicester Football Club sowie Pizza Hut, Burger King oder Victoria's Secret.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Follower #Promis



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Medienkompetenz und Fakes
Die Mehrheit der Erwachsenen in den USA und Großbritannien macht sich Sorgen wegen irreführender und durc...

Kunden verdrängen Influencer
Nutzergenerierte Inhalte haben einen großen Wert in Marketing-Initiativen. Zu diesem Befund kommt eine jü...

Persönlichere Marken
Immer mehr Amerikaner wollen nicht mehr als Verbraucher bezeichnet werden und belohnen vielmehr Marken, d...

Podcast und Streaming: Influencer gehen live
Influencer-Marketing findet auf Instagram, TikTok, LinkedIn und Co statt. Plattformübergreifend dominiere...

Live-Stream-Shopping
Einkaufen via Social Media liegt voll im Trend. Zum Start des US-Weihnachtsgeschäfts testet Twitter daher...

Fake News kommen aus Indien
Die meisten via Social Media verbreiteten Fake News zum Thema Corona stammen aus Indien. Damit ändern sic...

Influencer und Marken geschädigt
Erwartungen von Online-Communities können dazu führen, dass Produktwerbungen von Influencern negative Fol...

Menschen statt Friends und Follower
Probleme lassen sich besser mit Hilfe von Menschen lösen als mit Social Friends, zeigt eine Studie der Mi...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple