WebWizard   6.6.2023 22:16    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Handy statt Festnetz
Fußgänger am Smartphone warnen
5G wird großer Markt
Pflanzen mit Apps erkennen
Apps und Kriminalität
Handy-Eltern und fehlende Emotionen
Angst im Web
Empathisch im Alltag
Hippo für das Hirn
Einfühlsamere Apps
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Mobile
Software  09.03.2022 (Archiv)

Ältere ignorieren Gesundheits-Apps

Smartphones können in Verbindung mit Gesundheits-Apps vor allem älteren Menschen helfen, Krankheiten zu vermeiden. Genutzt werden sie jedoch nur selten.

In den USA beispielsweise verzichten 56 Prozent der Älteren darauf, obwohl sie es am ehesten nötig hätten, klagt Pearl Lee von der University of Michigan. Die Apps überwachen viele gesundheitlich relevante Werte - vom Kalorienverbrauch über Bewegung bis hin zu Blutdruck und Blutzucker, um Benutzern zu helfen, chronische Erkrankungen zu lindern oder bestimmte Gesundheitsziele zu erreichen.

Eine Telefonumfrage unter mehr als 2.100 Amerikanern zwischen 50 und 80 Jahren zeigt: Nur 44 Prozent verwenden Gesundheits-Apps oder haben diese genutzt. Gerade gesundheitlich Angeschlagene und Menschen mit geringem Bildungsniveau verzichten am häufigsten auf diese Hilfe. Menschen mit einem Jahreseinkommen von mehr als 100.000 Dollar nutzen derartige Apps dreimal häufiger als jene, die weniger als 30.000 Dollar verdienen. Hochschulabsolventen vertrauen derartigen Apps doppelt so häufig wie Menschen ohne Hochschulreife.

28 Prozent der Befragten haben angegeben, derzeit mindestens eine Gesundheits-App zu verwenden. Ein Drittel nutzt eine App zur Verfolgung der körperlichen Aktivität, während deutlich weniger Menschen Apps verwenden, um Gewicht, Ernährung oder Blutdruck im Auge zu behalten, zu meditieren oder psychische Gesundheit und Stress zu bewältigen. Ein Viertel der aktuellen Nutzer hat angegeben, mehr Informationen aus ihren Apps an Ärzte übermittelt zu haben.

Unter den Befragten mit Diabetes geben nur 28 Prozent an, eine App zu verwenden, um ihren Blutzuckerspiegel aufzuzeichnen, während 14 Prozent auf diese Art die Einnahme ihrer Medikamente protokollieren. Elf Prozent der Befragten mit Diabetes-2 sagen, dass sie Zuckersensoren nutzen, die auf dem Oberarm befestigt und per Smartphone ausgelesen werden, sodass sie stets über ihren Blutzuckerspiegel informiert sind.

'Ärzte sollten überlegen, ob sie mit ihren Patienten nicht über die Verwendung von Gesundheitsapps sprechen sollten', schlägt Preeti Malani vor, Facharzt für Infektionskrankheiten und Geriatrie an der University of Michigan. Das könne die Nutzungsrate verbessern, denn ein Drittel aller Befragten hatte gesagt, dass sie nie darüber nachgedacht haben, solche Apps zu verwenden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Smartphones #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Einfühlsamere Apps
Ein vermeintlich mitfühlsames App-Design ermutigt Patienten, sich an einen Behandlungsplan zu halten und ...

Tödliche Lebensmittel
Ein erhöhter Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln stand in Brasilien im Jahr 2019 mit mehr als zehn...

App gegen trockene Augen
Forscher der Juntendo University Graduate School of Medicine haben mit 'DryEyeRhythm' eine neue Smartpho...

Gegen grauen Star
Eine neue medikamentöse Behandlung vom Grauen Star hat in Laboruntersuchungen sehr positive Ergebnisse er...

Gesundheitsapps unbeliebt
Gut jeder dritte Deutsche (37 Prozent) nutzt Gesundheits-Apps (DiGA) täglich, doch von ihrer Wirksamkeit ...

Kognitiver Abbau im Alter
Laut einer neuen Studie des University College London hat sich kognitive Abbau bei älteren Personen ab 6...

Arme zahlen für Gratis-Internet
Facebooks Plan, in Entwicklungsländern wie Indonesien, den Philippinen und Pakistan mit lokalen Mobilfunk...

Fitness-Apps machen Umsatz
Bis 2030 könnte der weltweite Umsatz mit Fitness-Apps laut dem Researcher Allied Market Research von heu...

Gehirn altert mit Blutdruck
Hoher Blutdruck macht krank und lässt das Gehirn schneller altern - und das früher und ab einem niedriger...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Software | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple