WebWizard   7.12.2023 05:35    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Naturschutz mit Social Media
Wert der Social Media Zeit
Geteilt nach GeschlechtWegweiser...
Medienkompetenz und Fakes
Datenschutzbehörden verbieten Facebook-Werbung
Hamas auf Telegram
Alkohol-Sucht und Social Media-NutzungWegweiser...
Schönheit durch Social Media
User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Social Web
Zahlen & Daten  30.03.2022 (Archiv)

Unzufrieden durch Social Media

Mädchen und Jungen sind je Alter anfälliger für die negativen Auswirkungen sozialer Medien, so eine Studie von einem internationalen Team von Wissenschaftlern unter Beteiligung des Oxford Internet Institute der University of Oxford der Cambridge.

Mädchen bis zu 13 Jahren empfinden bereits einen negativen Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und ihrer Lebenszufriedenheit. Bei Jungs ist das erst von 14 bis 15 Jahren der Fall. Die Forscher haben zwei britische Datensätze von rund 84.000 Personen im Alter zwischen zehn und 80 Jahren analysiert. Dazu gehörten Längsschnittdaten von 17.400 jungen Menschen im Alter von zehn bis 21 Jahren.

Dies deutet darauf hin, dass die Empfindlichkeit gegenüber der Nutzung sozialer Medien mit Entwicklungsveränderungen, möglicherweise Veränderungen in der Struktur des Gehirns oder mit der Pubertät zusammenhängen könnte, die bei Jungen später auftritt als bei Mädchen. Im Alter von 19 Jahren hatte sich das ausgeglichen. Wer zuvor soziale Medien intensiv genutzt hatte, büßt dafür im letzten Teenie-Jahr mit geringerer Lebenszufriedenheit. In diesem Alter, so die Forscher, sei es möglich, dass soziale Veränderungen - wie der Auszug aus dem Elternhaus oder die Aufnahme bezahlter Arbeit - die Jugendlichen verletzlicher machen.

'Der Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und dem psychischen Wohlbefinden ist sehr komplex', sagt Amy Orben, Studienleiterin und Psychologin der University of Cambridge. 'Ich würde nicht sagen, dass es eine bestimmte Altersgruppe gibt, um die wir uns alle Sorgen machen sollten. Wir sollten alle über unsere Nutzung sozialer Medien nachdenken und diese Gespräche fördern. Aber wir müssen verstehen, was diese Veränderungen in den Altersgruppen und zwischen den Geschlechtern antreibt. Es gibt sehr große individuelle Unterschiede, so dass es bestimmte Teenager geben kann, die von ihrer Nutzung sozialer Medien profitieren, während andere geschädigt werden.'

'Um herauszufinden, welche Personen von sozialen Medien beeinflusst werden, ist mehr Forschung erforderlich, die objektive Verhaltensdaten mit biologischen und kognitiven Messungen der Entwicklung kombiniert', ergänzt Andrew Przybylski, Professor für experimentelle Psychologie und Forschungsdirektor am Oxford Internet Institute. 'Wir fordern Social-Media-Unternehmen und andere Online-Plattformen daher auf, mehr zu tun, um ihre Daten mit unabhängigen Wissenschaftlern zu teilen.' Notfalls solle die Regierung sie zu mehr Offenheit zwingen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Jugend #Social Media #Psychologie #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Social Media im Hirn
Das Gehirn von Kindern, die Social Media nutzen, ist anders als jenes, die kein Social Media haben. Ob be...

Anforderungen an Arbeitgeber
Anlässlich des 'World Skill Days' am 15. Juli hat das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) w...

Haustiere im Social Web
Gut jeder dritte Hunde- oder Katzenbesitzer hat für seine vierbeinigen Lieblinge Konten in den sozialen M...

Mit 8 im Social Web
Kinder und Teenager in den USA verbringen mehr Zeit denn je mit Bildschirmen und sozialen Medien - nicht ...

Deprimiert statt inspiriert
Der Instagram-Trend #fitspiration, der Frauen zu mehr Sport anregen soll, hat in der Praxis den gegenteil...

Teure Facebook-Werbung
Die Social-Media-Plattform Facebook wird vielen Brands allmählich zu teuer....

Selfies machen unglücklich!
Häufiges Betrachten von Selfies auf Facebook und Co, ohne sich dazu zu äußern, könnte mit einem niedrigen...

Facebook unbeliebt
Facebook-Nutzer meckern gerne über ihr Social Network. Die Popularität des derzeit international beliebte...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple