WebWizard   9.6.2023 20:02    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Smartphone stresst und macht schlankWegweiser...
Blutdruck aus dem Smartphone
Handy statt Festnetz
Fußgänger am Smartphone warnen
5G wird großer Markt
Pflanzen mit Apps erkennen
Apps und Kriminalität
Handy-Eltern und fehlende Emotionen
Angst im Web
Empathisch im Alltag
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Mobile
Technologien  04.09.2022 (Archiv)

Handy ohne Kabel und Berührung laden

Smartphones der Zukunft lassen sich laut Jinyong Ha von der Sejong University ständig aufladen - und zwar mittels unsichtbarem Infrarotlicht.

'Die Möglichkeit, Geräte drahtlos mit Strom zu versorgen, könnte die Notwendigkeit beseitigen, Stromkabel für Telefone oder Tablets zu nutzen. Unsere Technik könnte auch Sensoren mit Strom versorgen, die im Internet der Dinge (IoT) eingesetzt werden, um Prozesse in Fertigungsanlagen zu überwachen', sagt er. Labortests hätten gezeigt, dass sich auf Basis von Licht der Strom über eine Entfernung von bis zu 30 Metern übertragen lässt.

Die bisher erreichte Leistung reicht den Experten nach bereits für das Laden von Sensoren aus und könne mit der Weiterentwicklung auf das Niveau erhöht werden, das zum Aufladen mobiler Geräte erforderlich ist. Das Licht liefere eine erbiumdotierte optische Stromquelle mit einem Faserverstärker mit einer Wellenlänge von 1.550 Nanometern. Dieser Wellenlängenbereich liegt im sichersten Bereich des Spektrums und stellt bei der verwendeten Leistung keine Gefahr für das menschliche Auge oder die Haut dar.

Empfänger ist ein Photovoltaikelement in den IoT-Sensoren und den mobilen kommunikationstechnischen Geräten, die das Infrarotlicht einfängt und in einen elektrischen Gleichstrom umwandelt, der Batterien auflädt oder direkt genutzt wird. Um das System zu demonstrieren, haben die südkoreanischen Forscher eine Teststrecke mit einem Lichtsender und eine Fotovoltaikelement aufgebaut, die einen Abstand von 30 Metern hatten. Von den 400 Milliwatt Lichtenergie blieben nach der Umwandlung 85 Milliwatt elektrische Energie übrig.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Akku #Energie #Strom #Licht #Smartphones #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Handy-Akku bestimmt Tagesplan
Pendler und Smartphone-affine Menschen teilen Zeit und Raum vor allem nach dem Ladezustand ihrer Mobiltel...

Organische Super-Akkus
Forscher am Skolkovo Institute of Science and Technology haben die Kapazität von Metall-Ionen-Batterien...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technologien | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple