WebWizard   23.3.2023 21:09    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
Freier Quantenrechner
Digital-elektrisch durch die Krise
24-Stunden-Drohne
Router überwacht Atem
Keine Gemeindewohnungen auf AirbnbWegweiser...
PC hilft aus der Isolation
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard News-Links
Computer  02.03.2023

Mehr VPN

Virtuelle Private Netzwerke (VPNs) werden immer häufiger zu beruflichen und privaten Zwecken verwendet, wie eine Umfrage von Security.org zeigt.

Wegen des zunehmend vereinfachten Zugangs nutzen 30 Prozent der Teilnehmer VPNs zu rein privaten Zwecken, 24 Prozent aus beruflichen Gründen und 32 Prozent verzichten auf derartige Netzwerke.

'Grund für den vermehrten VPN-Gebrauch ist neben der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Notwendigkeit des Home-Office, der zunehmende Wunsch nach Anonymität im Netz. Für Privatpersonen gibt es mehrere kostenpflichtige, aber auch gratis VPN-Anbieter. Die Netzwerke verschleiern die Identität nur zum Teil. 100-prozentigen Schutz gibt es nicht', so Software-Entwickler Oktay Sentürk im Gespräch mit pressetext.

Laut der Umfrage ist mehr als die Hälfte der VPN-Nutzer im privaten Sektor männlich. 28 Prozent der Anwender haben einen Universitätsabschluss und 32 Prozent einen darauf aufbauenden akademischen Grad. 28 Prozent der VPN-Nutzer ist zwischen 45 und 60 Jahre alt. Mehr als die Hälfte der Befragten nutzen virtuelle Netzwerke auf Apple-Geräten.

Streaming-Schranken, wie sie bei den Anbietern Netflix und Amazon üblich sind, ermöglichen Usern in bestimmten Regionen nur eine für die jeweilige Region festgelegten Inhalt. VPN-Dienste umgehen diese geobasierten Barrieren und sind daher eine rechtliche Grauzone. Streaming-Portale gehen deshalb vermehrt gegen sie vor. 'Heute sind VPNs viel einfacher zugänglich als noch vor ein paar Jahren. Aber auch Streaming-Dienste und Internet-Betrüger haben dazugelernt. Bei Interesse an einem VPN ist umfangreiche Recherche nötig, nicht blindes Vertrauen', sagt Sentürk abschließend gegenüber pressetext.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Sicherheit #Privatsphäre #VPN #Internet



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Netzsperre zerstört Infrastruktur
Eine aktuelle Sperre eines Cloud-Anbieters durch Urhebervertreter, die österreichische Gerichte durchgewu...

Cyber-Risiko bei Unternehmen hoch
US-Unternehmen und Bürger tragen weiter ein hohes Risko, Opfer von Cyber-Kriminellen zu werden....

VPN ins Internet verwenden?
Was bringt ein VPN für den Internetzugang und wie aktiviert man es? Ein kurzer Einblick in das Trend-Them...

Gratis VPN für alle Plattformen
Betternet bietet für praktisch alle Betriebssysteme einen einfachen und kostenlosen Weg an, eine IP-Adres...

Netflix und Raubkopien
Der Video- und Streaminganbieter Netflix berücksichtigt bei seiner Preisgestaltung für einzelne Länder da...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Computer | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple