WebWizard   5.6.2023 05:33    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Handy statt Festnetz
Fußgänger am Smartphone warnen
5G wird großer Markt
Pflanzen mit Apps erkennen
Apps und Kriminalität
Handy-Eltern und fehlende Emotionen
Angst im Web
Empathisch im Alltag
Hippo für das Hirn
Einfühlsamere Apps
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Mobile
Aktuelles  29.03.2023

Handy-Eltern und fehlende Emotionen

Die emotionale Intelligenz von Kindern wird durch die Smartphone-Nutzung ihrer Eltern beeinträchtigt, wenn sie auf das Display starren, während ihr Kind in der Nähe ihre Aufmerksamkeit sucht.

Das zeigt eine Untersuchung von Robin Nabi von der University of California, Santa Barbara. Emotionale Intelligenz ist eine Reihe von mentalen Fähigkeiten, die es einer Person ermöglichen, ihre emotionalen Zustände zu erkennen, zu verstehen und zu verwalten. Laut Nabi werden Babys mit einem gewissen Maß an emotionaler Intelligenz geboren. Aber es ist auch eine Fähigkeit, die erlernt, geübt und entwickelt werden kann, und sie variiert von Person zu Person, so die Kommunikationswissenschaftlerin.

'Manche Menschen sind sehr gut darin, Emotionen wie Angst oder Wut zu beherrschen, andere nicht', verdeutlicht Rabin. Menschen mit höher entwickelter emotionaler Intelligenz würden dazu neigen, befriedigendere persönliche Beziehungen und mehr Erfolg in ihrem Arbeitsleben zu haben. Im Allgemeinen können sie sich auch über ein höheres Wohlbefinden freuen.

'Wir wissen, dass die Art und Weise, wie Eltern Emotionen ausdrücken, reflektieren und mit ihren Kindern darüber sprechen, deren Entwicklung der emotionalen Intelligenz beeinflusst. Und wir wissen auch, dass Eltern oft in ihre Telefone vertieft sind, was die Interaktion und das Feedback, das sie ihren Kindern geben, einschränken könnte', betont die Forscherin.

Nabi und ihr Team haben 400 Eltern von Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren befragt. Unter anderem sollten sie die emotionale Intelligenz ihrer Kinder und deren Sorge um andere bewerten. Sie berichten auch über deren Nutzung von Medien wie Fernsehen, Computer, Spielkonsolen, Tablets und Smartphones, und darüber, wie oft ihre Kinder Aktivitäten wie Lesen, Musik hören und Spielen im Freien und in Innenräumen nachgehen.

Andererseits berichten die Eltern über die Zeit, die sie sie selbst in Anwesenheit ihrer Kinder mit digitalen Geräten verbringen und wie oft sie dabei Gespräche mit ihren Kindern angefangen haben. Es stellte sich heraus, dass allein die Smartphone-Nutzung einen Einfluss auf die Entwicklung der emotionalen Entwicklung der Kinder hat. 'Telefone können uns helfen, uns zu entspannen, mit der Familie Kontakte zu pflegen und interessante Dinge über die Welt zu lernen. Sie können aber auch problematisch sein, je nachdem, wie wir sie verwenden. Dazwischen muss die Balance gefunden werden', schließt Nabi.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Smartphones #Erziehung #Kinder



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wenig Onlinekompetenz bei Lehrern
Nur jeder Fünfte hält die Online-Medienkompetenz von Lehrenden für sehr gut (3 Prozent) und gut (17 Proze...

Eltern sind die besseren Smombies
Eltern, die häufig Smartphones verwenden, haben häufig einen liebevolleren und besseren Erziehungsstil al...

Kinder konsumieren Pornos mit 13
Kinder und Jugendliche, die regelmäßig pornografische Inhalte im Internet konsumieren, werden immer jünge...

Digital-Kids versus Lebensweisheit
Kinder lernen immer früher mit digitalen Geräten umzugehen und verpassen in diesem Entwicklungsprozess je...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple