WebWizard   1.6.2023 14:43    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gewaltiges Youtube?
Checkout und Bezahlen schreckt ab
Vertrauen und Stress
Mehr Biometrie
Tiktok von Bytedance trennen?
Mehr Geld von Registrierten
Viele glauben lügenden Medien
App-Markt stagniert
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Testbild für Streams


 
WebWizard Webmaster
Web-Technik  21.05.2023

Gewaltiges Youtube?

Minderjährige werden trotz gegenteiliger Beteuerungen von YouTube dort mit Inhalten konfrontiert, die sie traumatisieren oder sogar zu Gewalt und Extremismus anstiften können.

Das zeigt eine Studie des Tech Transparency Project (TTP), in deren Rahmen zu Testzwecken vier Fake-User im Alter von neun und 14 Jahren auf dem Videoportal erstellt wurden. Weil in deren Profilen Videospiele - vor allem Ego-Shooter - als Hobbys angeführt waren, empfahl ihnen YouTube Videos über Waffen, Waffengewalt, Amokläufe an Schulen und Serienkiller.

'Die Algorithmen von YouTube treiben männliche Jugendliche, die sich für Videospiele interessieren, auf eine dunkle Straße von Gewalt und Extremismus', heißt es in der Zusammenfassung der Ergebnisse der TTP-Studie. Diese beruhen auf einem Praxistest: Die Forscher der Non-Profit-Organisation haben vier gefälschte User-Konten auf dem Portal erstellt, die die Persönlichkeiten und Interessen von neun- und 14-jährigen Jungen nachahmen sollten. Ziel der Aktion war es herauszufinden, ob es einen Zusammenhang zwischen YouTube-Videos und Waffengewalt gibt.

Was die Wissenschaftler herausgefunden haben, ist schockierend. 'YouTube hat ihnen hunderte Videos über Waffen und Waffengewalt als Empfehlungen vorgeschlagen. Einige davon beinhalteten Anleitungen, wie man seine Waffe in ein automatisches Gewehr umbauen kann oder zeigten Szenen von Amokläufen an Schulen', fassen sie zusammen. Unter anderem war in den Vorschlägen auch ein Film über den Serienmörder Jeffrey Dahmer zu finden. 'Ein Großteil dieser Videos verstößt gegen die eigenen Jugendschutzregeln der Plattform', so die Kritik.

Laut den Studienautoren sind die Ergebnisse ihres Praxistests ein Schlag ins Gesicht jedes betroffenen Kindes, Elternteils und Jugendschützers. 'YouTube behauptet, dass seine Video-Empfehlungen sicher sind. Tatsächlich versagt das Portal aber, wenn es darum geht, besonders schutzbedürftige Personen von angsteinflößenden und gewaltverherrlichenden Inhalten fernzuhalten, die sie traumatisieren oder sogar zu Gewalt und Extremismus anstiften können', stellen die TTP-Experten klar.

Erst 2022 haben Zahlen von Pew Research gezeigt, dass die Google-Tochter YouTube die beliebteste Social-Media-Plattform bei Kindern zwischen 13 und 17 Jahren ist. 95 Prozent aus dieser Altersgruppe geben an, die Seite stark zu nutzen. 'Trotz dieser enormen Beliebtheit bei jungen Menschen ist es dem Portal bislang gelungen, strenge Prüfungen hinsichtlich ihres Einflusses auf die Entwicklung und das Wohlbefinden von Teenagern zu vermeiden', so der TTP-Bericht.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Youtube #Video #Gewalt #Gaming



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Youtube, Gewalt und Kinder
Wer in Youtube mit Anzeigen Geld verdienen wollte, musste sich doppelt neu orientieren. Zuerst wurden Erw...

Fashion und Beauty in Youtube
Nicht nur Gaming oder Musik hat eine eigene Heimat in der Videoplattform. Nun bekommen auch die Mode-Fans...

Killerspiele und Terror
Eine erfreulich neutrale Besprechung dieser Thematik findet sich in dem vorliegenden Youtube-Video. Ein g...

Youtube vs. DailyMotion im Test
Vor einiger Zeit haben wir über Probleme bei Youtube berichtet, wo die Systeme zur Urheberrechtsüberwachu...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Web-Technik | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple