WebWizard   30.11.2023 11:51    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Naturschutz mit Social Media
Wert der Social Media Zeit
Geteilt nach GeschlechtWegweiser...
Medienkompetenz und Fakes
Datenschutzbehörden verbieten Facebook-Werbung
Hamas auf Telegram
Alkohol-Sucht und Social Media-NutzungWegweiser...
Schönheit durch Social Media
User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Youtube Podcast RSS


 
WebWizard Social Web
Zahlen & Daten  13.06.2023 (Archiv)

Angst in Social Media

Personen mit Angststörungen sollte keinen Rat im Social Web suchen, sagen Jeremy Pettit vom Center for Children and Families an der Florida International University und seine Doktorandin Rebecca Wolenski.

Denn je öfter sie dort nach Infos über Angst suchen, umso weniger wissen sie schließlich darüber, heißt es. Möglicherweise seien sie danach auch nicht mehr in der Lage, den Unterschied zwischen guten und schlechten Strategien zur Bewältigung von Angstzuständen zu erkennen.

Das Team hat 250 junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren dazu befragt, wo sie Infos über Ängste suchen, wie viel sie über das psychische Problem wissen und welche Strategien sie anwenden, um damit umzugehen. Sie fragten auch nach ihren aktuellen und früheren Erfahrungen mit Angstzuständen.

Laut der Studie ist in den sozialen Medien kaum wirkliches Wissen über Ängste vorhanden, was bedeutet, dass Angst-Patienten umso weniger informiert werden, je häufiger sie soziale Medien nutzen, um Antworten zu finden. Da soziale Medien riesige Mengen an Infos enthalten, ist es schwierig herauszufinden, was glaubwürdig ist. Die Daten der Studie deuten darauf hin, dass junge Erwachsene möglicherweise nicht in der Lage sind, den Unterschied zwischen seriösen Quellen wie Fachleuten für psychische Gesundheit und nicht seriösen Quellen, zum Beispiel Prominenten, zu erkennen.

'Dies deutet darauf hin, dass junge Erwachsene oft Infos über Angstzustände aus uninformierten Quellen suchen und erhalten, was zu Fake News darüber führen könnte, wie man mit Angstzuständen umgeht. <<<
'Um denjenigen, die unter Angstzuständen leiden, wirklich zu helfen, könnten Angehörige der Gesundheitsberufe, die Social-Media-Konten mit evidenzbasierten Informationen erstellen und fördern, die Verbreitung genauer Informationen verbessern', heißt es in der Studie.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Gesundheit #Angst #Psychologie #Jugend #Social Media



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Medienkompetenz und Fakes
Die Mehrheit der Erwachsenen in den USA und Großbritannien macht sich Sorgen wegen irreführender und durc...

Bolsonaro flutete
Forscher der University of Exeter und des Instituto Vero haben ein komplexes, netzartiges Influencer-Syst...

Social und Charakter
Die Social-Media-Nutzung ist nicht nur von der Persönlichkeit des Users, sondern auch von dessen Verhalte...

Gewaltiges Youtube?
Minderjährige werden trotz gegenteiliger Beteuerungen von YouTube dort mit Inhalten konfrontiert, die sie...

15 Minuten Social Networks
Wer täglich 15 Minuten weniger mit sozialen Medien verbringt, stärkt sein Immunsystem und beugt Depressio...

Social Media und Gewalt
Laut einer Umfrage des Youth Endowment Fund sind in den vergangenen zwölf Monaten 14 Prozent aller britis...

Scharf auf schlechte Nachrichten?
'Doomscrolling', ein zwanghaftes Binge-Lesen schlechter Nachrichten, gibt es wirklich und Männer sowie jü...

Wo die Jugend einsteigt
WhatsApp, YouTube und Instagram: So lautet die Reihenfolge der unter Jugendlichen meistgenutzten sozialen...

Erschreckende Malware
Cybergangster nutzen oft angsteinflößende Inhalte auf Twitter, um User zum Download von schädlicher Softw...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple