WebWizard   30.11.2023 11:06    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Youtube Podcast RSS


 
WebWizard News-Links
News-Aktuell  02.08.2023 (Archiv)

Sprachassistenten besser weiblich

Mit 60 Prozent möchte die überwiegende Mehrheit der Nutzer von Sprachassistenten von ihren digitalen Helfern mit einer weiblichen Stimme angesprochen werden.

15 Prozent sind für eine männliche, nur drei Prozent für eine neutrale Stimme und jedem Fünften ist das Geschlecht der Stimme egal. Das zeigt eine heute, Dienstag, veröffentlichte Umfrage des Digitalverbands BITKOM.

Befragt worden sind 1.159 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 558 User von Sprachassistenten. Vor allem Männer wollen mit 68 Prozent lieber mit einer weiblichen Stimme sprechen, doch auch unter den Frauen bevorzugt dies über die Hälfte (52 Prozent).

Obwohl die Mehrheit lieber mit einer weiblichen Stimme kommuniziert, glauben immerhin 40 Prozent, dass die oft weiblichen Namen der Sprachassistenten überholte Geschlechterrollen bestärken. Unter den Frauen teilen 45 Prozent diese Meinung, bei den Männern sind es 36 Prozent.

Die Wahl des Geschlechts der Stimme kann soziale und kulturelle Auswirkungen haben. Durch die Wahl einer bestimmten Geschlechtsidentität kann ein Sprachassistent bestimmte Geschlechterstereotype verstärken oder herausfordern, wie wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt haben.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Assistenten #Geschlecht #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
KI statt Schauspieler und Autoren
Unterhaltungskonzerne wie Netflix wollen weiter kräftig in die umstrittene KI-Technologie investieren....

KI Assistent am Smartphone
Die auf KI basierende Software ChatGPT, die eigenständig im Internet recherchiert und auf dieser Grundlag...

Unmenschliche KI bei Kindern
Weder Amazons virtueller Assistent Alexa noch der autonome Robo-Staubsauger Roomba von iRobot sind wahrsc...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News-Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple