WebWizard   7.12.2023 00:53    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Naturschutz mit Social Media
Wert der Social Media Zeit
Geteilt nach GeschlechtWegweiser...
Medienkompetenz und Fakes
Datenschutzbehörden verbieten Facebook-Werbung
Hamas auf Telegram
Alkohol-Sucht und Social Media-NutzungWegweiser...
Schönheit durch Social Media
User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Social Web
Twitter  02.08.2023

Provozieren schadet

Mit provozierenden Tweets lassen sich Kunden gewinnen. Das Verfahren wird von Großunternehmen erfolgreich eingesetzt. Forscher der Macquarie University Business School wollten wissen, ob es auch als Lockmittel von Jungunternehmen funktioniert.

Erik Lundmark hat mit seinem Team 369.142 Tweets analysiert, die von 268 US-Technologie-Start-ups generiert wurden. Die Forscher konzentrierten sich auf das Social-Media-Verhalten der Gründer vor und nach der Risikokapitalfinanzierung.

'Wir haben festgestellt, dass Start-ups, die noch keine Risikokapitalfinanzierung erhalten haben und provokative Tweets posten, die Gunst des Publikums verlieren. Umgekehrt zogen Tweets von denjenigen, die Risikokapital erhalten hatten, mehr Engagement an, wenn sie provokative Sprache enthielten', unterstreicht Lundmark.

Elon Musk, der Gründer von Tesla und SpaceX, hat sich den Ruf erworben, Menschen in den sozialen Medien häufig zu geißeln. Er hat sie sogar mit Namen wie 'Pädophile' oder 'Idioten' beschimpft. Diese provokante Sprache generiert mehr Aufmerksamkeit und führt zu mehr Publikumsinteraktionen und Re-Tweets. Musk, der Unternehmen im Jahr 2022 für 44 Mrd. Dollar gekauft hat, sicherte sich auf diese Art 149 Mio. Follower auf Twitter, jetzt 'X'.

Die Forscher haben provokative Sprache als 'Regelbrüche' definiert, bei denen Ausdrücke von Aggression oder Gewalt, Gesetzesverstöße, Schimpfwörter und antagonistische Äußerungen verwendet werden. Deren Verwendung ist ein Risiko, denn es kann nicht nur positive, sondern auch negative Reaktionen auslösen. Wenn Start-ups eine Finanzierung erhalten hatten, stuften die Forscher deren Status als 'hoch' ein. Gaben sie provokante Kommentare ab, erhöhte dies tendenziell das Engagement des Publikums, gemessen an Likes und Re-Tweets.

'Wiederkehrende Twitter-Wutanfälle, die darauf abzielen, Engagement zu erzeugen, können langfristig nachteilige Auswirkungen haben, selbst wenn sie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als angemessen angesehen werden', warnt Lundmark. Weitere Forschungen sollen feststellen, ob Menschen unterschiedlich auf Provokationen reagieren, je nachdem, ob sie von einem Akteur mit hohem oder niedrigem Status kommen und ob Geschlecht oder ethnische Zugehörigkeit einen Einfluss haben.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Twitter #Psychologie #Unternehmen #Marketing



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Frauen teilen negativer
Männer sind beim Teilen von negativen Informationen zurückhaltender als Frauen, während es bei positiven ...

X will neu sortieren
X, als Twitter früher bekannt und nicht zu verwechseln mit Twix, sorgt immer wieder für Schlagzeilen. So ...

Twitter-X soll nicht mehr blockieren
Außer bei Privatnachrichten soll es laut Elon Musk keine Funktion mehr geben, die andere Inhalte ausblend...

Gute Games
Spitzenreiter im Medienjahr 2022 war diesmal TikTok, das als 'Gefahr für Kinder' und 'Fake-News-Schleuder...

TikTok, China und das Content Marketing
Content Creators und Marketing machen sich zumindest genauso viele Gedanken zu TikTok, wie Gesellschaft u...

Erstellung professioneller Websites
Das Internet erfreut sich immer größerer Beliebtheit beim Shoppen und Informieren über Firmen. Eine Websi...

Kurze SM-Leine bei Banken
Finanzdienstleister erlauben ihren Mitarbeitern oft nicht, während der Arbeit soziale Netzwerke zu verwen...

Twitter Location Based
Nur wenige Tage nach Facebooks Ankündigung, weitere mobile und ortsbezogene Funktionen anbieten zu wollen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Twitter | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple