WebWizard   4.10.2023 12:02    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Schönheit durch Social Media
User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
Frauen durch Social Media verblendetWegweiser...
Meta will mehr verschlüsseln
Twitter-X soll nicht mehr blockieren
Shopping in der Tiktok-App
Provozieren schadet
Text von Tiktok
Twitter wird X
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Social Web
Zahlen & Daten  06.09.2023

Impulsiver Nonsense

Social-Media-Nutzer, die einst neue Freunde finden und eine Online-Identität gestalten wollten, verändern mit der Zeit ihr Verhalten merklich.

Likes, Shares, Posts und Retweets werden zur Gewohnheit. Bewusste Entscheidungen verwandeln sich zu automatischen, fast impulsiven Handlungen, zeigt eine Studie des USC Dornsife College of Letters, Arts and Sciences. Trotz immer wieder geäußerter Bedenken über negative Auswirkungen auf die Psyche und das allgemeine Wohlbefinden, nutzen 70 Prozent der US-Amerikaner laut Pew Research ihre Apps täglich, manche sogar stündlich.

Die Psychologen Wendy Wood und Ian Anderson haben drei aufeinanderfolgende Studien durchgeführt und sich dabei auf das Posting-Verhalten auf Instagram und Facebook konzentriert. Es haben sich Hinweise gemehrt, dass User beim Posten ein Verhalten entwickeln, dass darauf basiert, wie häufig sie die beiden Apps nutzen. Das Posten mit einem bestimmten Ziel im Kopf weicht oft einem automatischen Posten ohne viel Nachdenken, heißt es. Dieses Verhalten könne zu einem nie endenden Drang führen, Inhalte auf diesen beiden Plattformen zu teilen.

Die Studie zeigt auch, dass Likes, Kommentare und Teilen weniger Einfluss auf häufige und gewohnheitsmäßige User haben als auf seltenere Nutzer und Neueinsteiger. Die beiden Forscher haben eine weitere Studie durchgeführt, um diese Theorien zu überprüfen. Dafür haben sie mehr als 1.900 Facebook-Postings analysiert - mit dem Ergebnis: Positive Reaktionen haben auch hier bei weniger engagierten Nutzern die größeren Auswirkungen. Relevant sei jedoch auch, mit welchen Örtlichkeiten oder Tageszeiten die Apps in Verbindung gebracht werden.

Besteht laut den Wissenschaftlern einmal eine Gewohnheit, reagieren die User bei einer Wiederholung rasch und automatisch. Bei sehr intensiven Usern spielen die Reaktionen der Umwelt wie Likes am Ende keine Rolle mehr. Das kann laut Anderson negative Auswirkungen haben, da so die Ausbreitung von Falschinformationen beginnt. Motivierende Interventionsstrategien würden sich dabei auf die verschiedenen Arten von Usern nicht gleich auswirken und könnten bei gewohnheitsmäßigen Usern eher nichts bringen, heißt es.

Sollte es den Betreibern mit der Eindämmung von Falschinformationen, Hassrede und der psychischen Gesundheit von Heranwachsenden wirklich ernst sein, dann müssten sie auch die grundlegende Struktur ihrer Plattformen dahingehend ändern, dass sich das auf gewohnheitsmäßige User auswirkt, so die Forderung. Wollen Facebook and Instagram das Userverhalten in eine andere Richtung lenken, dann müssen sich die Strukturen, dahingehend ändern, dass die User sorgfältigere Inhalte posten. Das sei bisher nicht ausreichend der Fall gewesen, um die schlechten Angewohnheiten häufiger User zu verändern.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Social Media



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Schönheitsideale junger Frauen
TikTok- und Instagram-Videos, die schier unerreichbare Standards des körperlichen Erscheinungsbilds zeige...

Tiktok soll verboten werden
Fast die Hälfte der Erwachsenen in den USA unterstützt ein Verbot der in chinesischem Besitz befindlichen...

Psyche mit Facebook
Es gibt keinen Beweis dafür, dass die weltweite Verbreitung von Facebook irgendeinen psychologischen Scha...

Meta polarisiert
Die Plattformen von Meta spielen eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der User mit Infos von Parte...

Wege zum Erfolg im Marketing - Karriere mit Weiterbildungen vorantreiben
Kreativität, Kommunikation und Strategien sind die Kernelemente des Marketings. Millionen Arbeitnehmer in...

Tiktok gegen Gewicht
Social-Media-Plattformen, insbesondere TikTok und Instagram, sind ideale digitale Räume, um farbige Jugen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple